Börse Frankfurt

Aktien Frankfurt: Dax pendelt weiter um 9000 Punkte: Mittagsbericht

28.10.2014 11:3
FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Dax schwankt weiter um 9000 Punkte. Nach dem schwachen Wochenauftakt schaffte der deutsche Leitindex am Dienstag wieder den Sprung über die runde Marke. Er verbesserte sich dabei bis zum Mittag um 1,42 Prozent auf 9028,88 Punkte.

Tags zuvor hatte der positiv aufgenommene Abschluss der Banken-Stresstests im Dax zunächst für einen Schub bis auf 9085 Punkte gesorgt. Schwache Ifo-Daten drückten ihn letztlich jedoch um fast 1 Prozent auf 8902 Punkte nach unten.

Für den MDax der mittelgroßen börsennotierten Unternehmen ging es am Dienstag um 0,93 Prozent auf 15 611,77 Punkte nach oben und der TecDax der Technologiewerte zog um 0,94 Prozent auf 1204,38 Punkte an.

WACKELBÖRSE DÜRFTE ANHALTEN

Die Wackelbörse dürfte sich zunächst fortsetzten – nicht zuletzt, weil am Mittwoch eine wegweisende geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank ansteht. Experten sind sich weitgehend einig, dass die Fed dann ihr milliardenschweres Anleihekaufprogramm einstellen wird, das den Aktienmarkt getrieben hatte.

“Auch wenn die schwungvolle Erholungsbewegung des Deutschen Aktienindex seit Mitte Oktober zum Mitmachen motiviert, ist sie doch nur eine Reaktion auf den vorangegangenen, weitaus stärkeren Kurseinbruch”, sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. “Diese Erkenntnis setzt sich offenbar zunehmend unter Marktteilnehmern durch, die nun wieder vorsichtiger werden.”

DEUTSCHE BÖRSE UND T-AKTIEN PROFITIEREN VON ZAHLEN

Derweil nimmt die Berichtssaison in Deutschland Fahrt auf. Bereits am Vorabend legte die Deutsche Börse ihre Ergebnisse für das dritte Quartal offen. Der Börsenbetreiber konnte seinen Abwärtstrend stoppen. Die Unsicherheiten über die Wirtschaftsentwicklung belebten im September den Handel. UBS-Analyst Arnaud Giblat sah den Bericht insgesamt im Rahmen der Erwartungen, rechnet aber unter der neuen Führung mit einer aktiveren Unternehmenspolitik. Der langjährige Vorstandschef Reto Francioni wird zum 1. Juni 2015 durch den früheren obersten Investmentbanker der schweizerischen Großbank UBS, Carsten Kengeter, abgelöst. Die Aktien stiegen um 2,5 Prozent.

Die Papiere der Deutschen Telekom kletterten nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen der Tochter T-Mobile US gar um 2,39 Prozent. Der US-Mobilfunker habe im dritten Quartal solide Resultate erzielt, sagte ein Händler. Die Kundenzahl habe sich besser entwickelt als gedacht. Mit Blick auf die Gesamtjahresprognosen entstehe langsam aber sicher Luft nach oben.

CELESIO UND DMG MORI SEIKI SACKEN NACH ZAHLEN AB

Im MDax ging es für Celesio indes um 1,67 Prozent bergab. Der Pharmahändler hat nach einem Gewinneinbruch in den ersten neun Monaten seine Prognose für das Gesamtjahr gekappt. Für 2014 erwartet Celesio nun ein um Sondereffekte bereinigtes operatives Ergebnis leicht unter Vorjahresniveau.

Die Aktien von DMG Mori Seiki brachen gar um 6,5 Prozent ein. Der Werkzeugmaschinenbauer aus Bielefeld verdiente zwar auch im dritten Quartal dank hoher Nachfrage deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Analysten monierten jedoch die schwache Umsatzdynamik.

Aixtron-Aktien sanken um fast 2 Prozent. Analyst Harald Schnitzer von der DZ Bank sprach von einem schwachen dritten Quartal des LED-Zulieferers./ag/das

Dieser Beitrag wurde unter Börse Frankfurt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.