Börse Frankfurt am Montag

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fehlt Orientierung – Moderate Gewinne

10.11.2014 10-.14

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Dax ist in einem Schlingerkurs in die neue Woche gestartet. Kurz nach der Eröffnung des Handels am Montag rutschte der deutsche Leitindex zunächst etwas ab, konnte sich jedoch schnell wieder fangen und legte zuletzt um 0,13 Prozent zu auf 9303,92 Punkte. Die Vorwoche hatte der Dax nach drei starken Wochen erstmals wieder mit einem leichten Abschlag beendet.

“Es ist derzeit schwerer als sonst, eine Richtungsprognose für den Markt zu treffen”, sagte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar. Er registriere sehr starke Kursschwankungen. “Der Dax hinkt der sonst richtungsweisenden Wall Street deutlich hinterher, was als Schwächezeichen zu interpretieren ist, gleichzeitig aber auch Hoffnungen auf eine Aufholjagd weckt.”

Für den MDax ging es derweil um 0,36 Prozent nach oben auf 16 268,75 Punkte und der TecDax verbesserte sich um 0,16 Prozent auf 1258,43 Punkte.

Die Vorgaben aus Übersee lieferten wenig Orientierung. Deutlichere Bewegung gab es nur in China, wo die Kurse deutlich anzogen. Dort hatte der Außenhandel auch im Oktober stark zugelegt. Zudem beginnen die Börsen in Hongkong und Shanghai nächste Woche eine enge Kooperation, die den bislang stark abgeschotteten chinesischen Aktienmarkt für ausländische Anleger öffnen wird.

LANXESS ERHOLT, SIEMENS VON STUDIE BELASTET

Wichtige Nachrichten von der Unternehmens- und Konjunkturfront waren dagegen zunächst Mangelware, so dass sich die Börsianer weiter vom strammen Terminkalender der Vorwoche erholen können.

Lanxess-Aktien zeigten sich nach zwei sehr schwachen Tagen in Folge des drohen Jahresverlusts mit plus 1,74 Prozent etwas erholt. Die Experten der DZ Bank und der Investmentbank Exane BNP Paribas senkten zwar ihre Kursziele für den Spezialchemiekonzern und folgten damit anderen negativen Kommentaren vom Freitag. Sie blieben allerdings mit ihrer Einstufung grundsätzlich optimistisch.

Anders erging es den Aktien von Siemens , die nach einer Abstufung durch JPMorgan mit minus rund einem Prozent schwächster Wert waren im Dax waren. Analyst Andreas Willi hält die Aktie für im Branchenvergleich fair bewertet.

TELEFONICA DEUTSCHLAND LEGEN ZU NACH ZAHLEN

Nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen ging es für die Papiere von Telefonica Deutschland um knapp 1 Prozent nach oben. Der O2-Mobilfunknetzbetreiber hat vor der Fusion mit E-Plus den Umsatzschwund gebremst.

Im Fokus standen zudem die Papiere der Börsenneulinge Zalando und Rocket Internet . Für die Papiere des Startup-Brutkastens für Internetunternehmen ging es nach einer Kaufempfehlung von Goldman Sachs um über 9 Prozent auf ein Rekordhoch. Die Aktien von Rocket Internet liegen damit nun merklich über dem Ausgabepreis.

Auch Zalando profitierten davon, dass die Analysten endgültig das Schweigegelübde nach dem Börsenstart Anfang Oktober beendeten. Nachdem die Investmentbank Kepler Cheuvreux am Freitag bereits mit einer Kaufempfehlung für den Online-Modehändler vorgeprescht war, folgten nun laut Händlern die Experten von Jefferies, Morgan Stanley, der Credit Suisse und der Citigroup mit positiven Studien. Die Analysten der Deutschen Bank und von JPMorgan blieben indes zurückhaltender. Zalando-Aktien verbesserten sich gleichwohl um fast 4 Prozent./ag/das

Dieser Beitrag wurde unter Börse Frankfurt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.