Lufthansa streicht Dividende – Verlust 2014 – 732 Millionen Euro

Reisen in der Ersten Klasse

Reisen in der Ersten Klasse

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2014 will die Lufthansa ihren Aktionären die Dividende streichen. Europas größte Fluggesellschaft flog im vorigen Jahr 732 Millionen Euro Verlust ein. Finanzchefin Menne sprach am Freitag vom höchsten Minus seit mindestens zehn Jahren. 2013 verbuchte Lufthansa einen Gewinn von 407 Millionen Euro. Neben vielen Streiks trieben Absicherungsgeschäfte gegen schwankende Kerosinpreise die Verluste der Airline in die Höhe.

Im Tarifstreit mit dem Bordpersonal sollen nun die Ex-Politiker Däubler-Gmelin (SPD) und Merz (CDU) schlichten.

Die Lufthansa sollte nach unseren Erkenntnissen dringend ernsthafte Reformen angehen. Die Fluggesellschaft muss dringend Personal abbauen, und dies auf allen Ebenen, in der Verwaltung, dem Management und in allen anderen Bereichen. Lufthansa soll unter allen Umständen ihren Standard als sichere und zuverlässige Gesellschaft beibehalten und auch ihren Kunden einen gewissen Komfort bieten. Aber, und das ist wichtig, eine Gewisse Orientierung am Vorbild British Airways dürfte nicht schaden. Außerdem meinen wir, den Angestellten sollte etwas auf die Finger geklopft werden sofern Freiflüge für sie und deren Angehörige betroffen sind. Auf jedem Fernflug der Lufthansa befinden sich immer Angestellte, nicht im Dienstflug oder auf Dienstreise, sondern mit kostenlosen Tickets für sich und die Angehörigen. Auch diese müssen verpflegt und bedient werden, kosten Kerosin,  und das kostet viel Geld. Angestellte fliegen auch oftmals in der Business Class und auch der Ersten Klasse. Lufthansa kann sich der Konkurrenz aus der Türkei und der Golfregion kaum noch erwehren, gibt sich ansonsten aber großzügig ihren Angestellten gegenüber wie eh und je. Angestellte die mehrfach im Jahr Kurz und Urlaubsreisen von der Gesellschaft schmarotzen aber sich nicht scheuen ihre Gesellschaft mit Streiks zu schädigen um noch mehr heraus zu holen für sich. Besser für die Lufthansa und ihr Kundenimage wäre es nach einem noch zu findenden Modus Vivendi Freiflüge an Ihre zahlenden Kunden zu verlosen und diese abzuhalten über Dubai, Abu Dhabi oder Bahrein zu fliegen. Turkish Airlines hat ja nun den Anspruch formuliert das größte Umsteigezentrum Europas zu werden und schon gibt es einen weiteren Billig-Hansel in der Branche.

Irgendwo muss die Lufthansa anfangen zu sparen sonst wird es nichts. Sollen sie doch mit Britisch Airways kooperieren oder zumindest deren Erfolgskonzept kopieren. Sonst gehen die Lichter schneller aus als das Management den Raum verlassen kann.

Dieser Beitrag wurde unter Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.