ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nimmt Rekordjagd wieder auf
11.03.2015 10:36
DAX: Stand um 11:40 – 11.686,84 Plus 1,62 Prozent zum Vortag
FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach einem kurzen Schwächeln geht die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch auch schon wieder weiter. Ungeachtet teils negativ aufgenommener Unternehmensbilanzen stieg der Dax im frühen Handel bis auf 11 647 Punkte. Zuletzt stand der deutsche Leitindex 1,12 Prozent im Plus bei 11 629,65 Punkten.
Der Dax hat eine acht Wochen dauernde Gewinnserie hinter sich mit immer neuen Rekorden. Am Dienstag war der Dax dann in der Spitze um rund anderthalb Prozent auf fast 11 400 Punkte abgerutscht, bevor er seine Verluste letztlich halbierte. Trotz inzwischen etwas deutlicherer Schwankungen sei weiter keine größere Risikoscheu erkennbar, sagte Marktstratege Chris Weston vom Broker IG.
Die günstigeren Kurse riefen wieder Käufer auf den Plan: Auch der MDax der mittelgroßen Konzerne stieg auf ein neues Hoch. Er rückte zuletzt um 1,24 Prozent auf 20 422,22 Punkte vor. Der Technologiewerte-Index TecDax gewann 0,91 Prozent auf 1607,88 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,35 Prozent zu.
TALFAHRT DES EURO IM FOKUS
Im Fokus der Anleger steht der Kurs des Euro , der nur noch eine Richtung zu kennen scheint: abwärts. In Anbetracht der immensen Euro-Flut durch die Europäische Zentralbank und in Erwartung bald steigender Zinsen in den USA fiel die Gemeinschaftswährung am Vorabend erstmals seit 2003 unter 1,07 Dollar. Im frühen Handel kostete der Euro 1,0646 Dollar. Vor allem exportorientierte europäische Unternehmen profitieren davon, da ihre Waren im Ausland erschwinglicher werden.
Die Nachrichtenlage im Dax beherrschten Geschäftsberichte: Bei der Deutschen Post war es vor allem der Ausblick auf das laufende Jahr, der die Anleger enttäuschte, zumal die Aktie bereits mit Vorschusslorbeeren verwöhnt worden war. Das Papier büßte am Index-Ende 3,34 Prozent auf 29,24 Euro ein.
Die Anteilsscheine von Eon stiegen nach der Bilanzvorlage des Düsseldorfer Versorgers um 1,69 Prozent. Deutschlands größter Energieversorger fuhr wegen seines geplanten radikalen Strategiewechsels einen Rekordverlust in Milliardenhöhe ein. Investoren hatten allerdings schon damit gerechnet.
BAYER-AKTIE PROFITIERT VON ZUVERSICHT DES MANAGEMENTS
Die Zuversicht von Bayer angesichts erfolgreicher neuer Produkte und eines milliardenschweren Zukaufs verhalf den Papieren zu einem Plus von 1,40 Prozent. Der Chef des Pharma- und Chemiekonzerns, Marijn Dekkers, stellte für das Gesundheitsgeschäft (Healthcare) bis 2017 eine kräftige Umsatz- und Margensteigerung in Aussicht. Auch das Agrochemiegeschäft (Cropscience) soll stärker wachsen als der Markt und dabei eine Marge auf hohem Niveau erwirtschaften.
Die Aktien der Munich Re litten unter der Erwartungen des Managements, dass die Gewinne weiter sinken. Gestützt wurden die Papiere dagegen von der Ankündigung eines Aktienrückkaufs über bis zu 1 Milliarde Euro. Letztlich bewegte sich das Papier des weltgrößten Rückversicherers leicht nach oben.
Auch der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk kündigte den Rückkauf von Aktien an. Das Papier stieg um 1,41 Prozent./ck/das