Börse Frankfurt am Dienstag Morgen

Nachdem der DAX gestern überraschend um 1.2 Prozent nach unten korrigierte, zeigt er sich heute wieder in Teilen gefestigt. Es wir interessant sein zu sehen wohin die Reise geht. Gibt es eine Korrektur wie die einen sagen, oder geht es locker weiter wie zum Beispiel Robert Shiller, der verlässliche Börsenprophet. Der Wirtschaftsnobelpreisträger hat das Platzen der New Economy-Blase vorhergesagt, und auch Immobilienpreise waren ihm vor Ausbruch der Finanzkrise nicht geheuer. Laut Robert Shiller ist es noch immer angebracht in deutsche Aktien einzusteigen. Das momentane Niveau weise nicht auf eine starke Korrektur hin. Man wird sehen, zumal das Drama um Griechenland und seine Finanzen nichts Gutes ahnen lassen. Zwar ist aller Unrat bereits in die momentanen Aktienkurse eingepreist, jedoch kann auch niemand eine plötzliche Reaktion ausschließen.

Die Frankfurter Börse berichtet heute Morgen wie folgt:

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fasst wieder Tritt

24.03.2015 10:37
FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Anleger am deutschen Aktienmarkt nutzen kleinere Rückschläge weiterhin als Einstiegsmöglichkeit: Der Dax stieg am Dienstag um 0,23 Prozent auf 11 923,26 Punkte, nachdem er in den ersten Handelsminuten sein Vortagesminus etwas ausgeweitet hatte und knapp unter 11 800 Punkte gefallen war.

Am Montag hatte der deutsche Leitindex nach zehn Gewinnwochen in Folge im Sog des etwas erholten Euro nachgegeben. Seit Jahresbeginn hatte neben der Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) auch der schwache Euro für Rückenwind am Markt gesorgt. Immer lauter fragen Experten allerdings, wie lange der Lauf von einem Rekord zum nächsten noch gut gehen kann. Zwischenzeitlich war der Dax auf mehr als 12 200 Punkte gestiegen.

Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar sieht zwischen 11 750 und 11 820 Punkten eine breite Unterstützungszone für den deutschen Leitindex. Solange sich das Börsenbarometer darüber behaupte, bleibe die kurzfristige Tendenz aufwärts gerichtet.

STIMMUNG DER UNTERNEHMEN IN EUROPA HELLT SICH WEITER AUF

Der MDax der mittelgroßen Werte trat am Dienstag bei 20 680,67 Punkten nahezu auf der Stelle und der Technologiewerte-Index TecDax fiel um 0,16 Prozent auf 1634,14 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand leicht im Plus.

Positive Impulse lieferten Konjunkturdaten: Die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone wird immer besser. Der Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage unter leitenden Angestellten, stieg im März auf 54,1 Zähler. Der Indikator liegt damit immer deutlicher über der Wachstumsgrenze von 50 Punkten. Am Nachmittag folgen dann noch Verbraucherpreisdaten aus den USA. Von diesen erhoffen sich Börsianer Aufschluss über die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed, die sich dabei auch an der Inflation orientiert.

AUTOWERTE ERHOLEN SICH

Zu den Gewinnern im Dax zählten einige Autowerte, die sich von ihren Vortagesverlusten ein Stück weit erholten. Die Papiere von BMW und Volkswagen (VW) stiegen moderat. Die Aktien der Branche waren seit Jahresbeginn dank des billigen Euro und der damit verbesserten Exportaussichten sehr gut gelaufen. Zuletzt hatten Anleger dann verstärkt Kasse gemacht.

Im Index der mittelgroßen Werte fielen die Anteilsscheine von Fuchs Petrolub als Schlusslicht um mehr als 2 Prozent. Ein Händler sieht das für 2015 in Aussicht gestellte Gewinnwachstum als Belastung für den Kurs. Die Aktien des Lasertechnikspezialisten LPKF Laser sackten um mehr als 9 Prozent ab. Das TecDax-Unternehmen halbiert nach einem Gewinneinbruch 2014 die Dividende.

EUROMICRON BRECHEN EIN

Abseits der bekannten Indizes brach der Kurs des früheren TecDax-Mitglieds Euromicron um mehr als ein Fünftel ein. Nach falsch bilanzierten Projekten in den Jahren 2012 und 2013 hatte der Vorstandsvorsitzende Willibald Späth sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Späth hatte das Unternehmen nach dem Börsengang groß gemacht, sich dann aber mit seinen ehrgeizigen Wachstumszielen zu viel vorgenommen./mis/das

Dieser Beitrag wurde unter Börse Frankfurt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.