Alexander Schur und Uwe Bindewald übernehmen U19
Im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung im Leistungszentrum soll die Qualität der Ausbildung in den Leistungsteams weiter erhöht werden. So wird Alexander Schur auch in der kommenden Saison als Cheftrainer auf der Bank der ranghöchsten Mannschaft des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt, der U19, sitzen. Als Co-Trainer wird ihn Uwe Bindewald unterstützen. Beide verfügen über mehrere Jahre Trainererfahrung. So fungierte Bindewald seit Dezember 2010 als Cheftrainer der U17, zuvor war er Co-Trainer der U23. Gemeinsam sollen die beiden ehemaligen Eintracht-Profis mit ihrer Erfahrung dafür sorgen, die U19 in der oberen Tabellenhälfte der A-Junioren-Bundesliga zu etablieren. Schur und Bindewald haben einen Vertrag für die kommenden drei Jahre unterschrieben. „Wir sind froh, dass wir die Verträge mit Alex und Uwe erfolgreich verlängern konnten. Sie beide verfügen als Trainer über große Kompetenz und einen großen Erfahrungsschatz. Auch in der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Leistungszentrums leisten sie sehr gute Arbeit“, freut sich Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrum und fügt hinzu: „Zudem sind beide echte Eintrachtler. Sie kennen unsere Strukturen genau und identifizieren sich in höchstem Maße mit dem Verein.“
Steffen Winter übernimmt U17, Niko Arnautis bleibt als Co
Für die freigewordene Stelle als Cheftrainer in der U17 konnte Steffen Winter verpflichtet werden. Mit ihm kommt ein weiterer Fußballlehrer ins Trainerteam der Eintracht. Der 32-jährige, gebürtige Pforzheimer war zuletzt beim HFV in der Sportschule Grünberg tätig; dort verantwortlich für die Jugendauswahlmannschaften und die Trainerausbildung. Auch vor seinem Engagement beim HFV arbeitete Winter schon einige Jahre als Trainer. So blickt er auf knapp drei Jahre Erfahrung als DFB-Stützpunkttrainer in Bruchsal (01/07 – 03/08) und in Freudenstadt (07/08 – 03/10) zurück. Parallel dazu arbeitete er als Referent für den Badischen Fußballverband (05/07 – 03/08) sowie als hauptamtlicher Jugendkoordinator der SG Empfingen (03/08 – 03/10). Erste Erfahrungen in einem Nachwuchsleistungszentrum sammelte Steffen Winter als Co-Trainer der U15 und Mitarbeiter bei der SpVgg Greuther Fürth, ehe er im August 2010 die Anstellung beim HFV annahm. Im März dieses Jahres absolvierte der Badener erfolgreich seine Ausbildung zum Fußballlehrer, im Rahmen derer er auch eine mehrwöchige Hospitation beim aktuellen Cheftrainer Thomas Schaaf absolvierte. Auch Winter unterschrieb wie Schur und Bindewald einen Kontrakt über drei Jahre.
Steffen Winter wird in der kommenden Saison vom bisherigen Co-Trainer Niko Arnautis unterstützt. Arnautis kam im Sommer 2014 an den Riederwald. Zuvor trainierte er erfolgreich als Cheftrainer den Bundesliga-Nachwuchs des 1. FFC Frankfurt. Außerdem ist der 34-Jährige hauptamtlich als Lehrer an der Carl-von-Weinberg-Schule tätig, die als Eliteschule des Fußballs Kooperationspartner von Eintracht Frankfurt ist.
„Wir freuen uns, dass wir mit Steffen Winter einen weiteren Fußballlehrer verpflichten konnten. Trotz seiner jungen Jahre kann er schon eine lange Trainer-Laufbahn vorweisen“, so Armin Kraaz. „Wir sind überzeugt davon, dass er gemeinsam mit Niko Arnautis unsere U17 weiterentwickeln und die Spieler an das Leistungsniveau der A-Junioren-Bundesliga heranführen wird.“
U16-Trainer Anouar Ddaou verlängert
Ebenfalls unter Dach und Fach ist die Vertragsverlängerung des aktuellen U16-Cheftrainers Anouar Ddaou für zwei weitere Jahre, der im Sommer 2014 aus dem Leistungszentrum von Wehen Wiesbaden an den Riederwald wechselte. „Wir freuen uns, dass Anouar weiter unsere U16 trainiert. Er hat in dieser Saison bewiesen, dass er in der Lage ist, eine Mannschaft weiterzuentwickeln“, erklärt Armin Kraaz. „Aktuell belegt unsere U16 einen guten fünften Platz, in der Rückrunde ist sie gar noch ungeschlagen und hinter der ein Jahr älteren Mannschaft des OFC die zweitbeste Rückrundenmannschaft.“
„Die Cheftrainerpositionen der U19 und U17 haben wir in enger Abstimmung mit den
Kollegen der Fußball AG besetzt. Wir sind überzeugt davon, hierdurch die Weichen dafür gestellt zu haben, auch in Zukunft möglichst viele Spieler für unsere Profimannschaft auszubilden“, so Vereinspräsident Peter Fischer.