Die Eintracht Frankfurt Fußballschule geht wandern

"Wanderkörbel"

“Wanderkörbel”

 

Der nahe Taunus bringt “Charly” Karl-Heinz Körbel auf die Idee zum Wandern einzuladen. Teils gab wohl auch Hansi Hinterseer mit seinen Fernwanderungen in Tirol einen Anstoß.

Körbel will bis zu 500 Familien motivieren mit ihm durch den Taunus zu wandern. Am Sonntag den 26. Juli 2015 starten zeitgleich zwei Wandergruppen durch den Taunus. Sie unterscheiden sich durch ihre Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen von ca. 4 und ca. 6 Kilometern.

Wir wollen Kinder und Erwachsene für Sport und Bewegung, gesunde Ernährung und Umweltbewußtsein begeistern. Wo könnte das besser gelingen als bei einer Familienaktivität im Freien? so Stefan Rauschen von Kaufland, einem Supporter der Idee. Neben der Wanderung erwartet die Familien ein buntes Programm aus Bewegung, Geselligkeit und Sport: Von Hüpfburgen über Kletterwände bis hin zum Grillfest, das von der Taunus Sparkasse gesponsert wird, ist an alles gedacht. “Dazu kommen noch einige Überraschungen, die wir jetzt noch nicht preisgeben wollen”, so Körbel mit einem Augenzwinkern.

Geschulte Guides des Naturparks und zahlreiche ex-Profis der Eintracht werden gemeinsam mit den Fans auf dem Weg sein.

Laut Körbel sollen die Eintracht Fans Farbe bekennen, und wünschen uns, daß alle Teilnehmer in Eintracht Accessoires ihrer Wahl erscheinen. Das kann ein Trikot sein, eine Kappe, eine Fahne – notfalls fahren wir sogar das Fanmobil vor. Das wird ein tolles Bild geben.

Abschließendes Highlight ist dann das Aufeinandertreffen der Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft mit der Naturpark – Auswahl.

Die Teilnahme an der Wanderung und der Besuch des Traditionsmannschaftsspiels sind kostenfrei. Anmelden können sich alle wanderfreudigen Familien und Fußballfans ab Freitag, 8. Mai 2015 auf der Website des Naturpark Taunus unter: www.naturpark-taunus.de.

"Charly" Karl - Heinz Körbel, Eintracht Urgestein

“Charly” Karl – Heinz Körbel, Eintracht Urgestein

Dieser Beitrag wurde unter Eintracht veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.