Mehr Übernachtungen als je zuvor im März. Frankfurt am Main schließt das I. Quartal 2015 mit Rekordwerten ab
Im März wurden 420.810 Übernachtungsgäste (+ 8,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und 720.200 Übernachtungen (+ 7,4 %) gezählt. Die Verlagerung der preissensiblen Fastnachtszeit in den Februar sowie ein starkes Messegeschäft mit der ISH Messe wirkten sich vor allem positiv aus. Insgesamt konnte von Januar bis März 2015 mit 1.143.395 Übernachtungsgästen (+ 5,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und 2.017.486 Übernachtungen (+ 6,3 %) ein Quartalsrekord erzielt werden.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf folgende Quartalswerte aufmerksam machen:
- Der Inlandsmarkt erweist sich als starker Wachstumsmotor und entwickelt sich bei den Übernachtungen mit 1.101.426 (+ 8 %) stärker als der Auslandsmarkt mit 916.060 (+ 4,3 %) Übernachtungen
- Der größte ausländische Quellmarkt USA verzeichnet bei den Übernachtungen leichte Verluste (- 2,7 %)
- Bis auf Großbritannien (- 3,5%) verzeichnen die großen europäischen Auslandsmärkte Spanien (+ 6,8 %), Italien (+ 9,7 %) und Frankreich (+ 3,1 %) ein gutes Wachstum
– das Übernachtungsaufkommen aus Russland bricht weiter stark ein (- 26,9 %) - Der asiatische Markt ist mit China (+ 25 %), Korea (+ 9 %) und Japan (+ 5,9 %) dynamisch wachsend
- Die Zukunftsmärkte Brasilien (+ 14 %), Indien (+ 24,7 %) und die Arabischen Golfstaaten (+ 11,4 %) verzeichnen starke Wachstumsraten