Börse in Frankfurt nach der “Sonntagsfrage” in Brüssel

 

Die Bullen sind zurück, wenn auch ein wenig zottelig

Die Bullen sind zurück, wenn auch ein wenig zottelig

FRANKFURT (dpa-AFX) – Eine Einigung im griechischen Schuldendrama sorgt für eine gelöste Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Der Dax hat am Montag seine Gewinne von Ende letzter Woche ausbauen können und gewann gegen Mittag 1,49 Prozent auf 11 483,69 Punkte. Zuvor hatten die Staats- und Regierungschefs der Eurozone den Weg für Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket geebnet.

Die Euphorie am Markt halte sich jedoch in Grenzen, kommentierte Marktstratege Andreas Paciorek von CMC Markets. Er verwies auf weitere Hürden. So müsse vor allem das griechische Parlament den Reformmaßnahmen bis zu diesem Mittwoch zustimmen, Gesetze müssten schnell implementiert werden und auch die nationalen Parlamente der Eurozonen-Länder müssten den Griechenland-Deal erst einmal durchwinken.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax legte vor diesem Hintergrund um 1,46 Prozent auf 20 533,87 Punkte zu. Für den TecDax ging es um 1,79 Prozent auf 1732,97 Punkte aufwärts. Der Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 stieg zuletzt ebenfalls um 1,79 Prozent.

BANKEN GEFRAGT

Am deutschen Aktienmarkt zählten Bankaktien zu den Gewinnern. Sie hatten bereits Ende letzter Woche deutlich von der Hoffnung auf Fortschritte im griechischen Schuldenstreit profitiert. Am Montag legten nun die Papiere der Deutschen Bank und der Commerzbank um jeweils knapp 3 Prozent zu.

Die Papiere der Deutschen Börse zogen an der Dax-Spitze nach einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs um 3,27 Prozent an. Analyst Chris Turner erwartet, dass der Börsenbetreiber das obere Ende seiner Umsatz- und Ergebnisziele erreicht und möglicherweise sogar übertrifft. Die Umsetzung der strategischen Ziele sei durch die hohe finanzielle Flexibilität gesichert.

Im TecDax kletterten die Anteilsscheine von Nordex als einer der besten Werte um mehr als 5 Prozent in die Höhe und erreichten damit den höchsten Stand seit Herbst 2008. Der Windanlagenhersteller profitiert von einem Auftrag aus Frankreich./ajx/das

— Von Achim Jüngling, dpa-AFX —

Dieser Beitrag wurde unter Börse Frankfurt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.