Frankfurt am Main lockt immer mehr Privatreisende in die Mainmetropole
Im August wurden 758.106 Übernachtungen (+ 6,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und 430.070 Übernachtungsgäste (+ 4,5 %) gezählt. Trotz der Sommerferien und der damit verbundenen Messepause, gab es eine stabile Buchungslage, insbesondere auch im Gruppengeschäft. Frankfurt am Main ist somit nicht nur eine stark nachgefragte Geschäftsreisedestination sondern ebenfalls ein attraktives Städtereiseziel im Leisure-Segment.
Insgesamt konnten von Januar bis August 3,3 Mio. Übernachtungsgäste (+ 7,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und 5,7 Mio. Übernachtungen (+ 8,8 %) gezählt werden. Die Verweildauer ist auf 1,71 Tage leicht angestiegen. China verdrängt Großbritannien erstmals vom zweiten Platz der ausländischen Übernachtungen.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf folgende Werte aufmerksam machen:
- der Auslandsmarkt (+ 10,2 %) präsentiert sich stärker als der Inlandsmarkt (+ 7,7 %) bei den Übernachtungen
- der größte ausländische Quellmarkt USA (+ 7,0 %) zeigt sich auf hohem Niveau weiterhin stark wachsend
- die wichtigsten europäischen Auslandsmärkte Italien (+ 21,0 %), Spanien (+ 12,4 %), Niederlande (+ 11,1), Frankreich (+ 6,2 %) und Großbritannien (+ 3,1 %) entwickeln sich gut
- die Rückgänge der Übernachtungen aus Russland (- 19,6 % ) halten sich auf einem konstanten Niveau
- der asiatische Markt mit China (+ 43,0 %), Taiwan (41,6 %), Korea (+ 15,0 %) und Japan (+ 7,1 %) bleibt bei einer starken, überdurchschnittlichen Zunahme an Übernachtungen
- die Zukunftsmärkte Indien (+ 16,6 %), Türkei (14,1 %) und Arabische Golfstaaten (+ 11,9 %) verzeichnen weiterhin Anstiege
Quelle: Tourismus & Congress GmbH