Börse Frankfurt am Martinstag

Adlerauge sei wachsam!

Adlerauge sei wachsam!

Endlich wieder aufwärts! Jeder spekuliert über eine Jahresendrally des Börsenindex DAX, ob sie kommt, nein sie ist schon da, oder wie lange sie läuft. Ehrlich gesagt, ja der Markt hat sich in den letzten Wochen stabilisiert, aber von einer richtigen Rally spürt man wenig. Zu oft gab es Aussetzer, Seitwärtsbewegungen und große Schwankungen. Klar, VW spielt da mit, die Versorger und der Ölpreis, China und die wahrscheinlich kommende, moderate Zinsanhebung in den USA zum Ende Dezember. Und, ob vielleicht doch noch Hiobsbotschaften von anderen Automobilherstellern kommen, das Geschehen im Sport, Leichtathletik und Fußball und natürlich die Flüchtlingsdebatte. Vielleicht weniger der Flüchtlingsstrom, man wird wohl damit fertig, wenn auch nicht so elegant wie viele dachten, aber eher doch die endlos Debatten der Politik, der Medien und ständiger Volksbefragung in den Medien. Die Bilder im Fernsehen von Lagern, Durchgangslagern, Ankommenslagern, Grenzkontrollen, Kolonnen von Flüchtlingen, gestellte Szenen und echten Szenen, verunsichern die Märkte  bestimmt. Schlechte Quartalsberichte werden abgestraft, genauso aber auch positive Quartalsberichte da sie die überzogenen Erwartungen der Markt – Protagonisten nicht erfüllen. Wir als private, “Möchtegern-Investoren” oder Stand By – Investoren sind natürlich durch diese Fülle von Geschehnissen verunsichert. Fonds versprechen viel aber halten momentan nur wenig. Aber und das liegt auf der Hand, die Anlage in Aktien ist unumgänglich wenn man sein sauer erspartes Geld noch etwas vermehren will. Die Banken haben da im Moment nichts zu bieten und es droht konstant die Gefahr eines Negativzinses auf Guthaben, sollen die doch sagen was sie wollen. Einem Banker zu vertrauen fällt heutzutage sehr schwer, wenn es nicht sogar unmöglich ist. Am besten fährt man wohl wenn man ein gesundes Grundwissen über wirtschaftliche und finanzielle Grundbegriffe hat und sich ein Konto/Depot bei einer Direktbank zulegt. Dann kann man vorsichtig und preiswert in die Wirtschaft investieren und hoffentlich ein paar süße Früchte ernten. KV

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt wieder den Vorwärtsgang ein

11.11.2015 10:21

FRANKFURT (dpa-AFX) – Der Dax ist nach dem Rückschlag zum Wochenauftakt wieder in der Spur. Der deutsche Leitindex knüpfte am Mittwoch an seine moderaten Vortagesgewinne an und stieg am Vormittag um 1,06 Prozent auf 10 947,69 Punkte. Nachrichtlich steht vor allem die Quartalsberichtssaison der Unternehmen im Blick, die bei den Anlegern gemischte Reaktionen hervorrief.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax gewann 0,16 Prozent auf 21 052,73 Punkte. Hier belastete ein Kurseinbruch von Osram. Der Technologiewerte-Index TecDax rückte um 1,04 Prozent auf 1834,30 Zähler vor. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um mehr als ein halbes Prozent nach oben.

CHARTEXPERTE BLEIBT OPTIMISTISCH

Nach einem starken Oktober war der Dax seit Anfang November unter dem Strich weitgehend auf der Stelle getreten. So hatten Anleger nach einem kurzen Sprung über die Marke von 11 000 Punkten zunächst Kasse gemacht.

Die Käufer hielten sich derzeit zwar bedeckt, schrieb Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar in einem Marktkommentar. Es sei aber in gutes Zeichen, dass die Anleger bisher nur begrenzt Kasse gemacht hätten und stärkere Gewinnmitnahmen ausgeblieben seien. Einen frischen Aufwärtsimpuls dürfte der Markt aber erst bekommen, wenn die Kurse die aktuell bei 11 070 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie durchbrächen. Sie gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend.

OSRAM ENTTÄUSCHT MIT AUSBLICK – KURS BRICHT EIN

Für gehörig Aufregung bei seinen Aktionären sorgte der Lichtkonzern Osram . Das Unternehmen will in den kommenden Jahren kräftig ins Wachstum investieren. Zunächst dürften die Pläne aber auf der Gewinnentwicklung lasten. Analysten und Anleger zeigten sich enttäuscht vom Ausblick auf das neue Geschäftsjahr 2016. Der Osram-Kurs brach um fast ein Fünftel ein.

Eine Kapitalerhöhung erwischte die Aktien des Automobilzulieferers und Rüstungskonzerns Rheinmetall nach ihrer jüngsten Rally schwer. Sie knickten um mehr als 8 Prozent ein.

POST UND K+S FALLEN NACH ZAHLEN

Ansonsten bestimmte die Quartalsberichtssaison das Bild. Die Papiere der Deutschen Post büßten 1,20 Prozent ein. Ein teurer Fehlgriff beim neuen IT-System der Frachtsparte brockte dem Logistikkonzern im Sommer einen herben Gewinneinbruch ein. Der Dünger- und Salzkonzern K+S trübte mit einer Eingrenzung seines Gesamtjahresausblick die Stimmung der Investoren. Der Kurs fiel um 1,76 Prozent.

Gute Laune herrschte hingegen bei den Aktionären des Konsumgüterkonzerns Henkel , der mit Blick auf den bereinigten Gewinn je Vorzugsaktie im laufenden Jahr optimistischer geworden ist. Am Markt wurde das mit einem Kursplus von fast 7 Prozent honoriert.

Eon-Aktien verteuerten sich um dreieinhalb Prozent. Der Energiekonzern schrieb im abgelaufenen Quartal zwar einen Rekordverlust, eine Überraschung war das angesichts entsprechender Befürchtungen aber nicht wirklich.

MERCK DARF SIGMA-ALDRICH KAUFEN

Gute Nachrichten gab es auch für die Merck KGaA . Der Pharma- und Chemie-Konzern bekam von der EU-Kommission grünes Licht für die geplante Milliardenübernahme des US-Laborausrüster Sigma-Aldrich. Der Aktienkurs der Darmstädter zog um 1,47 Prozent an./mis/das

Dieser Beitrag wurde unter Börse Frankfurt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.