Kennzahlen um 10.45
DAX: + 2,20 – MDAX + 2,15 – Tec Dax + 1,64
Dow Jones (Vort.) -0,03, Shanh.Comp. +0,20 – Nikkei 225 + 1,20 – Hang Seng HK + 1,08
Gold Unze 1.265,80
Dollar/Euro 0.8975
Euro/Dollar 1,1141
11.03.2016 10:35:23
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholter Dax ‘sucht Richtung nach EZB-Chaos’
FRANKFURT (dpa-AFX) – Nach dem Börsenbeben durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich der DAX am Freitag wieder erholt. Als Kurstreiber sah Händler Markus Huber vom Broker City of London Markets die Erholungsbewegung an der Wall Street am Donnerstagabend sowie die weitere Stabilisierung der asiatischen Börsen. Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar sieht den Dax nun auf “Richtungssuche nach dem EZB-Chaos”.
In der ersten Handelsstunde legte der deutsche Leitindex um 2,10 Prozent auf 9698,03 Punkte zu. Damit machte er den Kursrutsch vom Vortag großteils wieder wett – auf Wochensicht deutet sich allerdings ein Minus von 1,28 Prozent an. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann am Freitagvormittag 2,03 Prozent auf 19 543,94 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDAX rückte um 1,63 Prozent auf 1592,13 Punkte vor. Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 erholte sich um 2,37 Prozent auf 3041,27 Punkte.
‘EZB KÖNNTE PULVER VERSCHOSSEN HABEN’
Am Donnerstag hatte der Dax nur anfangs euphorisch auf die weiter gelockerte Geldpolitik der EZB reagiert und letztlich über 2 Prozent im Minus geschlossen. “EZB-Präsident Mario Draghi hat mit seiner ‘Bazooka’ das Ziel verfehlt”, arbeitete Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK das weiterhin alles beherrschende Thema noch einmal auf. Der Auftritt von Draghi bei der Pressekonferenz habe letztendlich Sorgen aufgebracht, dass die Währungshüter ihr Pulver verschossen haben könnten.
Vor dem Wochenende beruhigte sich die Nachrichtenlage etwas. Neben neuen Nachrichten zum Abgasskandal des Autobauers Volkswagen (VW) standen die Jahresresultate der Töchter MAN und Porsche sowie Absatzzahlen des Konkurrenten BMW im Fokus.
VW NACH BERICHT ERNEUT IM FOKUS – GEWINNEINBRUCH BEI MAN
Die VW-Vorzugsaktien (Volkswagen vz) machten trotz eines negativen Berichts mit plus 4 Prozent den Kursrutsch vom Vortag wieder wett. Dem Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zufolge haben VW-Techniker die Messungen bei Dieselfahrzeugen in den USA noch Ende 2014 und Anfang 2015 zusätzlich manipuliert, um genauer zu erkennen, ob die Fahrzeuge im Testmodus oder im Straßenverkehr unterwegs sind. Zuletzt hatten die Wolfsburger mit einer Ausweitung der Ermittlungen von US-Behörden sowie dem Abschied von US-Chef Michael Horn Negativ-Schlagzeilen gemacht.
Von der VW-Tochter MAN kamen zudem ernüchternde Geschäftszahlen. Der Konjunktureinbruch in Brasilien und der Unternehmensumbau ließen das operative Ergebnis des Lastwagenbauers 2015 um mehr als drei Viertel einbrechen. Der Nettogewinn halbierte sich fast und auch der Umsatz schrumpfte. Die VW-Sportwagentochter Porsche konnte Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) im vergangenen Jahr jeweils um ein Viertel steigern, rechnet 2016 aber mit einer weitgehend stagnierenden Entwicklung.
BMW STEIGERT ABSATZ
Die BMW-Titel (BMW) verteuerten sich nach Absatzzahlen um knapp 4 Prozent. Die Münchener hatten im Februar knapp 8 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als ein Jahr zuvor. Die Aktien des Stuttgarter Konkurrenten Daimler gewannen 3 Prozent.
Aus dem SDAX der geringer kapitalisierten Unternehmen legten der Lkw-Zulieferer SAF Holland (SAF-Holland) und das Verkehrstechnik-Unternehmen Schaltbau Rechenschaft über das vergangene Jahr ab. Bei SAF Holland konnten sich die Anleger über einen Kurssprung von fast 4 Porzent freuen, während Schaltbau lediglich um gut 1 Prozent vorrückten./gl/fbr