Früher hießen sie Zünfte, heute sind das die Handwerkskammer. Ein Blick auf die Bezeichnungen der Zünfte/Kammern zeigt uns die Veränderungen der Berufe im Laufe der Jahrhunderte. Es ist wirklich interessant einmal die Berufe zu vergleichen und man kann sich vorstellen wie die Berufslandschaft seit 1300 sich verändert hat. Natürlich haben sich sehr viele Dinge in unserer City verändert aber auch die Anzahl der Bürger innerhalb der Stadtmauern ist signifikant. 1387 zählte die Stadt noch ca. 10.000 Bürger, heute gehen wir auf 800.000 zu.
Das sind die Innungen heute, die Angaben allerdings ohne die Zahlen der Meister.
Baugewerbe, Landmaschinenmechaniker, Maler/Lackierer, Metallbau, Modellbauer, Musikinstrumentenbauer, Raumausstatter/Sattler, Schneider, Schornsteinfeger, Steinmetz/Steinbildhauer, Tischler, Kraftfahrzeugtechniker, Kosmetiker, Bäcker/Konditoren, Dachdecker, Elektrohandwerk, Fleischer, Fliessenleger, Gebäudereiniger, Glaser, Informationstechniker, Installations und Heizungsbauer, Karosserie-Fahrzeugbauer, Zimmerer. Na ja, dann gibt es halt auch noch die Zunft der Banker und der vielen Sesselfurzer in Frankfurt, und noch viele andere Berufe.
In den vergangenen Jahrhunderten sah das etwas anders aus.
Zahl der Zünfte und der Meister in Frankfurt. Es gab natürlich auch noch andere Berufe und Berufsvereinigungen.
Zunft Anzahl d.Meister
1387 1530 16. – 1800 1842 1859
Wollenweber 272 49 36 (1613) — —
Metzger 64 ? 189 (1783) 152 203
Schmiede 78 44 ? 132 160
Bäcker 88 31 52 (1786) 51 78
Schuhmacher 69 73 67(1610) 220 268
Kürschner 26 34 ? 4 5
Lohgerber 25 ? ? 8 13
Fischer 60 70 ? 87 116
Schneider 113 64 205(1783) 220 262
Steinmetzen 21 24 ? 29 46
Opperknechte 37 — — — — (Handlanger)
Zimmerleute 38 27 ? 20 20
Steindecker 21 13 24(1609) 31 31
(Dachdecker mit Ziegeln oder Steinplatten)
Bender 56 61 ? 111 121
(Faßbinder)
Leinenweber 37 59 30(1786) 10 10?
Sackträger 25 22 ? — —
Weissgerber 16 44 ? 7 — (Pergamenter u. Säckler)
Weinschröder 24 49 52(1608) — —
Weinsknechte 23 — — — —
Bader 14 — — — —
Einwohnerzahl ca. 10.000 ? ? 55.000 67.000
Manche Zünfte verschwanden komplett, andere bestehen auch heute noch. Auf jeden Fall sehr interessant wie die Entwicklung fortschritt.