“Nacht der Museen” in der City am Samstag den 23.April 2016

Ledermuseum Offenbach

Ledermuseum Offenbach

Es ist wieder soweit. Die Nacht der Museen in unserer City am kommenden Samstag unter dem Motto “Kunst – Glück” findet wieder statt. Anstatt zum Schlafen laden 40 Kulturstätten in Frankfurt und Offenbach Ausstellungen, Musik, Performance und Party.

14 Euro kostet das Ticket am Samstag mit dem man von 19 bis 2 Uhr mehr als 40 Museen, Galerien und andere Ausstellungsorte besuchen kann.

Spezielle Bustouren verbinden die einzelnen Schauplätze miteinander.

Bus 1: Innenstadt, Sachsenhausen, Westend (Alle 5-10 Minuten)

Bus 2; Innenstadt, Westend, Nordwesten (Alle 5 bis 10 Minuten)

Bus 3: Innenstadt, Sachsenhausen, Offenbach (etwa alle 10 – 15 Minuten)

Bus 4: Höchst und Sachsenhausen (alle 19 – 15 Minuten)

Dann gibt es die Historische Straßenbahn (Alle 30 Minuten)

Shuttle Schiff (iserner Steg – Städel – Eiserner Steg) (von 19 bis 2 Uhr)

Hier das Grußwort von Prof. Dr. Felix Semmelroth dem Kulturdezernent der Stadt, und das Programm.

Kunst ist überall
Rund 40 Museen und Kulturstätten öffnen bei der NACHT DER MUSEEN am 23. April ihre Türen. Zwischen 19 und 2 Uhr können Kunst und Kultur am Frankfurter Museumsufer erlebt werden. Ein vielseitiges Programm gibt es in Höchst, u.a. im Bolongaropalast, der vor seiner Sanierung in spektakulärem Lichtspiel erstrahlt. Am Museumsufer präsentiert die Schirn Kunsthalle Malerei des 20. Jahrhunderts von Joan Miró, im Museum Angewandte Kunst begibt sich Stefan Sagmeister auf die Suche nach Glück, und was sich hinter dem “Imaginären Museum” verbirgt, beantwortet das MMK 2. Dazu kommen Führungen, Kunstperformances, Mitmachaktionen, Live-Musik und kulinarische Genüsse. Wer noch nicht genug gesehen hat, sollte den exklusiven Blick aus dem 29. Stock des neuen Henninger Turms genießen.

Mit diesem abwechslungsreichen Programm wünsche ich allen eine spannende NACHT nach dem Motto: Kunst erkunden, entdecken und erleben!
Prof. Dr. Felix Semmelroth
Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main

 

Führungen | Specials | open air
Special: Nostalgiefahrt
Mit der Nostalgie-Tram durch die Stadt
Führung: Bahnhofsmission Frankfurt am Main
Menschen am Zug
Führung: Die Fischergewölbe
Frankfurt, Fischer, finstere Gewölbe
Führung: Altstadt
Figuren, die auf uns niederschauen
Open Air: antagon theaterAKTion
Zukunftserinnerungen

Programm | Ausstellungen
120 naturwissenschaftl.-techn. Experimentierstationen
(Experiminta ScienceCenter)
A Labour of Love. Kunst aus Südafrika – die 80er jetzt
(Weltkulturen Museum)
Achim Breit, Ffm-Nied: Holz-skulpturen in uralten Mauern
(Höchst – Justinuskirche)
Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main
(Museum Angewandte Kunst)
BeCK
(caricatura museum frankfurt)
Beethoven, Kant, Napoleon … Kostbarkeiten aus Goethes Autographensammlung
(Goethe-Haus und -Museum)
Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten
(Museum für Kommunikation)
Betty Rieckman: Enlightenment Machine (interaktive Lichtinstallation)
(Skyline Plaza Dachgarten)
Between the Sun and the Moon – Studio Mumbai. Die Wiederentdeckung des indischen Handwerks
(Deutsches Architekturmuseum)
Bibliothek der Alten
(historisches museum frankfurt)
DAM Preis 2015
(Deutsches Architekturmuseum)
Das imaginäre Museum. Werke aus dem Centre Pompidou, der Tate und dem MMK
(MMK 2 Taunus Turm)
Die Sammlung Heinz Schöffler – Gemälde und Kleinskulpturen
(Höchst – Museum im Alten Schloss)
Die Stauferzeit
(historisches museum frankfurt)
Die weite Welt der Stickkunst – Volkskunst aus 3 Jahrhunderten und von 4 Kontinenten
(Höchst – Bolongaropalast)
Die Welt hinter den Texten
(Bibelhaus Erlebnis Museum)
DLM – Eine Reise um die Welt. 6000 Jahre Ledergeschichte
(OF – DLM Deutsches Ledermuseum)
Doppelmord im Volkspark Niddatal
(Kriminalmuseum)
Elementarteile. Aus den Sammlungen
(Museum Angewandte Kunst)
Entstehung eines Welterfolgs
(Struwwelpeter-Museum / H.-Hoffmann-Haus)
Erich Mehrl: skyline@daylight & skyline@nite (Fotografien)
(Kaisersaal im Römer)
Erich Mehrl: skyline@daylight & skyline@nite (Fotografien) (verlegt in das Foyer Kaisersaal / Römer)
(Henninger Turm)
Frankfurt – Stadt des Buches, Stadt der Reformation
(Bibelhaus Erlebnis Museum)
Frankfurter Marzipan: Brenten
(Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur)
Frankfurter Sammler und Stifter
(historisches museum frankfurt)
Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
(Kaisersaal im Römer)
Höchster Porzellansammlung
(Höchst – Kronberger Haus: porzellanmusem frankfurt)
Ikonen des 16. bis 20. Jahrhunderts
(Ikonen-Museum)
Jörg Ratgeb: Wandbilder
(Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster)
Jukebox. Jewkbox! Ein jüdisches Jahrhdt. auf Schellack & Vinyl
(Museum für Kommunikation)
Katharina Eismann, Sven Eismann, Hagen Bonifer: Grenzgänge (interaktive Installation)
(OF – Haus der Stadtgeschichte)
Linie Form Funktion – Die Bauten von Ferdinand Kramer
(Deutsches Architekturmuseum)
Lukim Gen – ein Rückblick. Kunst und Unabhängigkeit in Papua-Neuguinea
(Weltkulturen Museum)
Maniera. Ein Stil im Florenz der Medici
(Städel Museum)
Medien erzählen Geschichte(n)
(Museum für Kommunikation)
Neues von Friedrich Stoltze – der Literat als Zeichner
(Stoltze-Museum)
Rein seit 1516. 500 Jahre deutsche Bierbraukunst
(Museum Angewandte Kunst)
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
(Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster)
Rententurm und Mainpanorama
(historisches museum frankfurt)
Richard Meier. Ein Stilraum
(Museum Angewandte Kunst)
Salut für Heinrich Hoffmann
(Struwwelpeter-Museum / H.-Hoffmann-Haus)
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
(Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster)
Schrift:stellen & Zeichen:setzen – Werkstattaustellung
(kinder museum frankfurt)
Shahryar Nashat – Model Malady
(Portikus)
Sigmar Polke. Frühe Druckgrafik
(Städel Museum)
Stadtmodell-Saal
(historisches museum frankfurt)
Ständige Sammlung im Städel
(Städel Museum)
Stefan Sagmeister. The Happy Show
(Museum Angewandte Kunst)
Steinzeiten, Metallzeiten, Antike, Vorderer Orient, Römerzeit, Frühes Mittelalter, Lapidarium
(Archäologisches Museum )
Stilräume. Aus den Sammlungen
(Museum Angewandte Kunst)
Struwwelpeter geht zum Film
(Struwwelpeter-Museum / H.-Hoffmann-Haus)
Studentische Arbeiten verschiedener Kurse
(OF – Klingspor-Museum)
Susan Meiselas: “Carrying the Past, Forward”
(Fotografie Forum Frankfurt)
Tischwäsche – “Zwischengang l”
(Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur)
Tradition trifft Zeitgeist
(Höchst – Porzellan-Manufaktur)
Vielfalt zählt! Eine Expedition durch die Biodiversität
(Senckenberg Naturmuseum)
Villa mit Studioli und Garten
(Liebieghaus Skulpturensammlung)
Von der Unbegreiflichkeit Gottes. Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen
(Dommuseum Frankfurt)
Von der Urhütte zum Wolkenkratzer
(Deutsches Architekturmuseum)
Zeichner der Neuen Frankfurter Schule
(caricatura museum frankfurt)
ZeitRaum. Nach “Here” von Richard McGuire
(Museum Angewandte Kunst)
Viel Spaß.

 

Dieser Beitrag wurde unter Blick, Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.