Die Lewensmittel von Friedrich Stotze

Fu Deiwel, was e Futter!

Aus Inschel mecht merr Butter,

aus Stärkemehl mecht merr Worscht.

Un Peffer is jetzt Mode

aus Wicke un aus Schrote,

des gibt aach so kann Dorscht.

En Honig dut merr nippe,

der kimmt aus Sirop – Dippe,

mit Sand derrzu gedaa,

Aus Pfeife – Erd,

aus weißer,mecht merr jetz Mehl for Kaiser;

da gehn die Mäus net draa.

Aus alte Sigarnkiste,for Judde un for Christe,

mecht Zimmer merr mit Glanz,

Des Gänsfett, deß merr schlucke,is Schweineschmalz von Mucke;so werd a Sau e Gans.

Un feine reine Weine,

Aus Essig und Rosine,die gibt’s jetz aach. – Un ob!

Die rote Wei herngege

sind Quetschebrih mit Rege;

des geht aam net in Kopp.

Mer mecht aach Kaffeebohne

aus Lettch un zu Milljohne;

der Surinam is  blau.

Forn Cheribon, den gehle,

da dut merr Lehme wähle,

merr nimmt die Sach genau.

Aus Wasser macht mer Millich,

deß is net mehr als – billig,

mit Kreide noch versießt.

Aus Katze mecht merr Hase,

aus Hahneflaasch gar Nase;

da kräht merr, wann merr nießt.

Gebratne Hund gibt Wälsche,

selbst Handkees dut merr fälsche

mit Limborjer Extract;

des Schabsel un die Kruste,

vom Limborjer bewußte,

wern sauwer klaa gehackt.

Ach,  wenn die Mensche wißte,

was se all esse mißte

un trinke alleritt!

Un ach, se wiss’s leider

un esse immer weiter.

No, gute Appetit!

Dieser Beitrag wurde unter Mundart veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.