Das Wunder von Frankfurt – SGE – Der Phoenix aus der Asche

 

Logo Eintracht Frankfurt

Logo Eintracht Frankfurt

Was passiert denn da bei Eintracht Frankfurt? Man gewinnt ein Spiel nach dem anderen, spielt zu Null, etabliert sich im oberen Drittel der Tabelle und entzückt Fans, Zuschauer und die ganze Stadt.

Gestern, natürlich wieder einmal unter Flutlicht, wurde der 1. FC Köln mit 1:0 geschlagen und die Mannschaft zeigte eine teilweise begeisternde, teilweise sehr stabile Leistung. Die Hintermannschaft stand sehr stabil und ließ kaum Kölner Chancen zu. Einen Spielbericht wollen wir hier nicht schreiben, sondern einen Zustandsbericht einer Mannschaft die zu Ende der vergangenen Saison am Abgrund des Abstiegs in die zweite Liga stand und nur mit größter Anstrengung den Verbleib im Oberhaus des deutschen Fußballs schaffte.

Die beiden Mannschaften, Ende der Saison 2015/16 und jetzt im November 2016 sind natürlich nicht vergleichbar. Es hat Wechsel auf vielen Positionen gegeben, so sind neue Spieler wie Vallejo, Blum, Mascarell, Fabian, Varela, Rebic, Hector, Tarashaj, Hrgota, Tawatha und Bunjaki hinzu gekommen, aus der vorjährigen Mannschaft sind nur Hradeck’y, Meier, Hasebe, Abraham Seferovic, Chandler, Huszti, Gacinovic, Oczypka und Regäsel geblieben und Russ, Stendera, Flum und Anderson als Langzeitverletzte sind noch übrig von früher.

Ob nun die Neuen, oder die alten Spieler, in dieser Saison formt sich plötzlich eine neue, schlagkräftige und sympathische Mannschaft. Eine Mannschaft die meistens gewonnen hat, auch 2 mal verloren, oft zu Null spielt, und immer gemeinsam gejubelt und sich gefreut.

Was ist denn in Frankfurt geschehen?

Der Schreck des naheliegenden Abstiegs fuhr den Verantwortlichen bei Eintracht Frankfurt wohl so stark in die Knochen, daß eine Menge gute und richtige Entscheidungen getroffen wurden.

  1. Heribert Bruchhagen ging wie geplant in Pension und tingelt nun mit den sogenannten Sky – Experten über die Dörfer und versucht sich als seriöser Sachverständiger neben dem Kasper Matthäus, Didi Hamman und Christoph Metzelder die Rente aufzubessern. Die Vereinsleitung ergriff die Gelegenheit beim Schopf und holte sich einen nachgewiesenen Fachmann mit Fredi Bobic. Zwar heftig umstritten bei den Fans ist er aber tatsächlich der notwendige Fachmann mit einem großen Fundus an Fußballwissen und Kontakten in der Szene. Bruchhagen hat den Verein zwar befriedet und war bestimmt ein guter Verwalter aber kein Macher. Er strahlte keine Zuversicht aus und war so sexy wie ein platter Lederfußball. Mit Bobic kann es nur bergauf gehen, wenn man ihn in Ruhe arbeiten läßt.
  2. Mit Niko Kovac und seinem Bruder wurden sehr kompetente Trainer geholt denen es sehr schnell nach der Sommerpause gelang aus der geliehenen, geerbten und gekauften Spielertruppe eine solide Einheit zu formen die selbstbewußt in jedem Bundesliga Stadion auftritt und sich die Butter nicht vom Brot nehmen läßt. Kovac hat mit seien Stab eine tolle Mannschaft geformt und die bis dahin doch so marode Hintermannschaft total umgekrempelt. Mit Abraham, Vallejo und Oczypka steht ein sehr solide Verteidigung die ein Spiel nach dem anderen zu Null spielt. Natürlich ist der Torwart Hradeck’y aus Finnland eine Bank im defensiven Bereich. fast alle neuen Spieler sind total integriert in der Mannschaft und bilden mit den bereits vorhandenen Kollegen eine solide Einheit die von Spiel zu Spiel an sich selbst wächst und immer selbstbewußter wird.  Man kann dem Trainer und seinen Helfern nur gratulieren und wünschen, daß die von ihm angezeigten Mängel im organisatorischen Bereich des Vereins möglichst schnell beseitigt werden. Gehen wir davon aus, daß Kovac erkannt hat welche Möglichkeiten der Verein und diese Mannschaft in der Zukunft bietet, und er in Frankfurt ohne Veh’sche “Rumeierei” verlängert.
  3. In letzter Zeit haben sich die Ultras bei Eintracht Frankfurt mit Pyrotechnik und dergleichen eingeschränkt, was dazu führt, daß mehr Ruhe einkehrt im Verhältnis zum DFB und der Presse.

Niko Kovac spricht von angestrebten 40 Punkten um dem Abstiegsgespenst aus dem Weg zu gehen. Ob es nun 40 oder nur 34 oder 36 Punkte sein werden, folgt die Mannschaft Ihrem realistischen Trainer und dem Bruchhagen Nachfolger Bobic, dann wird die Eintracht am Ende der Saison in der oberen Hälfte der Tabelle landen. Das kann man beruhigt sagen, ohne zu übertreiben oder Unmögliches zu fordern. Am Samstag Abend interviewte das ZDF Niko Kovac und strahlte das Interview dann nachts im Sportstudio aus. Der Reporter konnte sich nicht verkneifen, zwar mit einem Lächeln auf den Lippen, die Champions League ins Spiel gebracht. Muß das denn sein? Ob Champions League oder andere Europäische Wettbewerbe, eine Teilnahme von Eintracht Frankfurt zu diesem Zeitpunkt wäre tödlich für diese Mannschaft. Man hat nicht die Breite in der Mannschaft um so viele Spiele durchzustehen, und man hat nicht das Geld diesen Zustand schnell zu ändern. Scheidet man schnell aus ist ein Knacks in der Mannschaft und bei den Fans und niemand hat etwas davon. Schleppt man sich durch, leidet die Performance in der Bundesliga, im deutschen Pokal auch. Es bleibt zum Beispiel abzuwarten wie Mainz 05 heute am Sonntag in Leipzig abschneidet. Nach der Klatsche gegen Anderlecht ist zu befürchten, daß es heute wieder auf die Nase geben wird. Hätte Mainz 05  die finanziellen Möglichkeiten wie Leipzig durch seinen Limonadenkönig, wäre das nicht passiert.

Vordringlichstes Ziel muß es sein, und man muß nicht zweifeln, daß Kovac, Bobic und Hübner alles daran setzen das Bundesligaranking zu festigen und vor allem auch die Leihspieler an die Eintracht zu binden. Natürlich nur diese die auch bleiben wollen und es wert sind in sie zu investieren.

All das hat stattgefunden bei der Eintracht und als Zuschauer können wir uns freuen, daß nach Adam Riese diese Entwicklung weitergeht und die Eintracht nicht nur ein Traditionsverein ist sondern eine moderne und gute Bundesliga Mannschaft formt. Schon jetzt kann man sich auf jeden Spieltag freuen und muß nicht automatisch fürchten eine Klatsche zu bekommen.

Zu erwähnen ist außerdem noch, daß mit Russ, Stendera, Flum und Anderson noch 4 ehemalige Stammspieler verletzt sind, sich aber auf gutem Weg befinden zurück ins Team zu kommen. Die Alleine bedeutet schon eine gute Verstärkung des Teams. Man muß nicht daran zweifeln, daß Niko Kovac die Integration dieser Spieler in die Mannschaft gelingen wird.

Danke Herr Kovac, Danke Herr Hübner und Danke Herr Bobic.

Weiter so!

Weiter so!

Dieser Beitrag wurde unter Eintracht veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.