Soziale-Tier-Nothilfe in Frankfurt – Hilfe für die Tiere der Bedürftigen

Hund und Katze, auch Hasen oder andere Lieblinge

Hund und Katze, auch Hasen oder andere Lieblinge

Wir haben zufällig einen Beitrag über den Verein im Fernsehen gesehen. Die Lieblinge von Bedürftigen, also Obdachlosen, Hartz IV Empfängern oder Rentnern werden kostenlos von Tierärzten behandelt. In der B – Ebene an der Frankfurter Hauptwache finden die Konsultationen statt. Es ist eine großartige Einrichtung die auch den Menschen mit geringem oder keinem Einkommen hilft, ihre Tierlieblinge gesund durchs Leben zu bringen. Natürlich nimmt der Verein auch Spenden entgegen. Bei Interesse sehen Sie sich bitte die Home Page der Organisation an. Danke, und frohe Weihnachten, Ihnen, ihren Tierlieblingen und Ihren Familien.

Nicht jeder kann sich die gesundheitliche Grundversorgung seines Vierbeiners leisten:

Doch auch für viele finanziell schwächere Menschen wie Obdachlose, Hartz 4-Empfänger oder ältere Mitbürger sind Tiere Familienmitglieder – und nicht selten sogar der letzte Sozialpartner, den sie noch haben.

Die Tierärzte Maja Firlé und Dr. Fritz Merl behandeln immer am ersten Samstag im Monat um 13 Uhr in der B-Ebene an der Hauptwache Frankfurt Tiere, deren Herrchen und Frauchen sich keinen Tierarzt leisten können.

Die Kosten für Impfungen, Entwurmungen, Behandlungsmaterialien und akut notwendige Medikamente übernimmt größtenteils der Mitte 2008 gegründete gemeinnützige Verein Soziale Tier-Not-Hilfe Frankfurt e.V. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Operationen wie beispielsweise Kastrationen oder Überweisungen in eine Tierarztpraxis können wir uns leider finanziell nicht leisten, auch nicht in Ausnahmefällen.

Individuelle Termine in der Praxis von Maja Firlé werden NICHT vergeben.
Für die Behandlung an der Hauptwache gibt es folgende Regeln:

1. Hartz-4-Empfänger und Rentner zahlen je Tier 10 Euro Behandlungskostenanteil.

2. Sie müssen ihren Wohnsitz in Frankfurt nachweisen.

3. Sie müssen einen aktuellen Nachweis für Hartz-IV-, Renten- oder BAFÖG-Bescheinigung oder den

Frankfurt-Pass vorlegen.

4. Tiere bis zu einem Jahr/Welpen werden nicht behandelt.

5. Es werden maximal zwei Vierbeiner je Zweibeiner behandelt.

6. Im Impfausweis MUSS der Tierhalter mit den Unterlagen bei der Anmeldung übereinstimmen.

Wenn Sie einen der Punkte nicht erfüllen, kann die Soziale Tier-Not-Hilfe e.V. die Grundversorgung Ihres Tieres leider nicht übernehmen. Für Menschen und Tiere ohne festen Wohnsitz ist die Behandlung kostenlos.

Wir freuen uns über neue Mitglieder, Paten und jede Spende – denn jeder Euro zählt. Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützen!
Die Soziale Tier-Not-Hilfe
Nicht jeder kann sich die gesundheitliche Grundversorgung seines Vierbeiners leisten…

Wir sind ein kleiner Verein und können nur die Grundversorgung an der Hauptwache für Wohnsitzlose und Frankfurter Tierbesitzer übernehmen, die ihre finanzielle Notlage durch einen aktuellen Nachweis für Hartz-IV-, Renten- oder BAföG Bescheinigung und den Tierbesitz durch einen Impfausweis nachweisen müssen. Tiere bis zu einem Jahr/Welpen werden nicht behandelt. Überweisungen in eine Tierarztpraxis gibt es nicht. Für Menschen und Tiere ohne festen Wohnsitz ist die Behandlung kostenlos!
Nächster Termin: Hauptwache B-Ebene
Sa. 03.12.2016 ab 13:00 Uhr

Soziale Tier-Not-Hilfe e.V.

Postfach 190342
60090 Frankfurt am Main

E-Mail: info(@)tier-not-hilfe.de

Dieser Beitrag wurde unter Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.