Wo die “Schreckensechsen” heute in Frankfurt zu Hause sind

Bockenheimer Schönheiten

 

Das Senckenberg Museum in Frankfurt begeht in diesem Jahr sein 200 jähriges Bestehen. Die “Schreckensechsen”, wie die Dinos damals genannt wurden haben ein Heim in Bockenheim gefunden das weltweit bekannt und anerkannt ist.

Der Arzt und Naturforscher Christian Senckenberg, Jahrgang 1707, war bereits im Jahr 1772 verstorben. Er hatte der Stadt sein gesamtes Vermögen gestiftet und damit neben dem Bürgerhospital auch frühe naturwissenschaftliche Einrichtungen wie eine reichhaltige Bibliothek, naturhistorische Sammlungen, ein chemisches Labor und ein Anatomisches Theater. Erst Jahre nach dem Tode des Stifters gab dann der große Wolfgang von Goethe die Anregung, Senckenbergs Werk mit der Gründung einer Forschungsgesellschaft fortzuführen. Der offizielle Gründungstag ist der 22. November 1817, erste Adresse des Vereins war das “Museum Senckenbergianum “, in dem erstmals Pflanzen, Tiere, Mineralien, Zeichnungen und ähnliches aus aller Welt ausgestellt wurden. 1907 bezog die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, die 2008 in “Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung” (SGN) umbenannt wurde, ihren heutigen Standort in Bockenheim. Seitdem sind die Dinosaurier fest mit dem Namen Senckenberg verbunden. Denn zur Einweihung des Neubaus schenkte das amerikanische Museum of Natural History den Frankfurtern das Skelett eines Diplodocus Longus. Er begrüßt jeden Gast im Museum.

Die Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag werden fast ein ganzes Jahr, mit vielen Veranstaltungen, andauern. Die Stadt Frankfurt wird die U Bahn Haltestelle “Bockenheimer Warte zukünftig mit dem Zusatz “Naturmuseum Senckeberg” versehen. Also ein Doppelname.

Herzlichen Glückwunsch zum 200. Geburtstag und vielen Dank Herr Senckenberg. Mögen es Dir andere Mäzene nachmachen.

Dino Dino

Dieser Beitrag wurde unter Blick veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.