Zwar ist die Frankfurter Eintracht momentan vom Verletzungspech verfolgt, eine ganze Reihe von Spielern der ersten Reihe fehlt verletzt oder krank oder aber vom DFB gesperrt. Bei letzterer Gruppe sind Abraham und Seferovic, bei den Kranken Makato Hasebe mit einem Novovirus kollidiert, und ansonsten die Herren Stendera, Fabian, Anderson, Valejo und Bastian Oczipka sind verletzt und fallen für den Ligabetrieb aus. Abraham ist für die Liga noch gesperrt, durfte aber gestern gegen Bielefeld auflaufen.
Niko Kovac ist zu bedauern ob dieser Spielermisere, tatsächlich aber teilweise selbst verschuldet, siehe Abraham und Seferovic.
Gestern allerdings, am Tag des glücklichen Sieges gegen die Männer von der Alm, 1:0 durch einen Treffer von Blum, kam einer zurück, dem ganz Frankfurt die Daumen drückte. Marco Russ der Abwehrrecke gab sein Debut nach langer Krankheit kurz vor Ende der Partie. Nach überstandener Krebskrankheit konnte er in den letzten Minuten wieder eingewechselt werden. Unter riesigem Beifall und vielen vergossenen Tränen bei manchem Zuschauer und offensichtlich auch bei seinem Trainer, betrat Marco wieder die Bühne auf dem Rasen des Waldstadions. nach dem Spiel brachte seine Gattin noch die kleine Tochter zu ihm auf den Platz. Sein kleiner Sohn war allerdings infolge einer Erkältung nicht anwesend.
Besser man vergißt den Auftritt der Kicker gegen Bielefeld ganz schnell und freut sich stattdessen über den “dreckigen” Sieg und die glückliche Rückkehr von Marco Russ. Die Anzahl der Abspielfehler bei der Eintracht war enorm und man wundert sich wie solche Profifußballer zu einer derartigen Fehlerquelle fähig sind. Ball um Ball ging verloren, Pässe kamen nicht an, landeten bei Gegner oder im Aus, unverständlich, sollte man doch glauben, daß nach dem schnellen Führungstor ein unbeschwertes Kombinationsspiel möglich sein müßte. Pustekuchen alles ging schief, nur das Ergebnis nicht.
Also, Friede, Freude, Eierkuchen. Heute morgen liest man dann bei Bild, daß die Eintracht plant die “Commerzbank” Arena nach Ablauf des Mietvertrags 2020 von der Stadt zu kaufen. Bei 10 Millionen Miete pro Jahr bietet sich da ja geradezu an, der Wert der “Sportimmobilie” liegt offensichtlich nur bei dem 5 fachen Mietzins pro Jahr. Dann noch eine Ausbau zum Erhöhen der Zuschauerzahl und die Zukunft leuchtet wieder hell. Es wäre toll wenn man sich hier einigte und die Eintracht diese Arena übernehmen kann und es wieder offiziell ein Eintracht Waldstadion gäbe.
Hoffentlich kommen am Wochenende einige der Kranken zurück, damit man die Gnome aus dem Schwarzwald wieder zurück in die Tabellenwüste schicken kann. Vielleicht kann ja Fabian wieder die Stiefel schnüren und Belebung ins Mittelfeld bringen. Hase und Oczipka würden sich auch gut auf dem Platz machen. Bis Sonntag ist ja noch Zeit.
Bei mir keimte ja gestern die Hoffnung, daß Dortmund von Lotte in die Schneewüste geschickt wird und die Eintracht dann auf Lotte trifft. Das Spiel wurde wegen des schlechten Zustands des Platzes abgesagt. Den Männern aus dem Ruhrpott nicht zuzumuten. Wahrscheinlich wird es wieder gegen die Lederhosen aus dem Hofbräuhaus gehen. Wir wollen uns nicht beschweren, Halbfinale ist auch schon was, nach dürren 10 Jahren Abstinenz.
Viel Glück am Wochenende und danke, daß Ihr es gestern doch noch geschafft habt.