Frankfurt ist 8000 Jahre alt

So überschreibt die Frankfurter Neue Presse einen Artikel über die Geschichte unserer City. Sie bezieht sich dabei auf ein neu erschienenen Band “Von der Steinzeit bis in die Gegenwart, 8000 Jahre städtebauliche Entwicklung in Frankfurt am Main”. Die Aufsätze von neun Autoren die aus der Vortragsreihe “Jahrhundertringe – Die Entwicklung der Stadt vom Grubenhaus zum Wolkenkratzer”, wartet an einigen Stellen mit Ergebnissen auf, die nicht unbedingt der historischen Sichtweise und Einschätzung vieler Frankfurter  entsprechen mögen, so die FNP.

“Frankfurt ist sehr alt, sehr alt. Als Karl der Große im Jahre 794 eine Synode und Reichsversammlung hierher einberief, war der Domhügel längst bebaut”, stellt die “Leiterin des Instituts für Stadtgeschichte, Evelyn Brockhoff, fest. “Doch reicht die Geschichte Frankfurts noch weiter zurück in die Vergangenheit, als vor rund 8000 Jahren die Menschen an verschiedenen Stellen des heutigen Stadtgebiets sesshaft wurden”. Der Band hat den Anspruch die architektonische und städtebauliche Entwicklung der ersten Besiedlung der Vor- und Frühgeschichte,  der Stadterweiterungen im Mittelalter und der Neuzeit bis zu den Eingemeindungen und den Stadtplanungen seit der Nachkriegszeit zu erzählen.

Ein sehr interessanter Band der für 29,80 Euro im Buchhandel zu erwerben ist. Das Buch wurde vom Societäts-Verlag herausgegeben.

Ich möchte an dieser Stelle noch anfügen, daß der Chronist Achillem Augustum von Lersner bereits 1706 in seiner “Chronica Ordentliche Beschreibung der Stadt Franckfurt” behauptet, daß Frankfurt viel länger als Stadt besteht als allgemein angenommen seit dem Jahr 794. Laut Lersner wurde die damalige Ansiedlung “Helenopolis” genannt.

Anno 142. bauete Francus Marcomiri Sicanbrorum, oder des Fränkischen Königs Sohn die Stadt Franckfurt/welche sonsten Helenopolis geheissen/ und nennet sie nach seinem Namen/Trithem. lib.1. annal. Calvif. in Chronol. ad Annum 142. Helvic. in Theatro historico dicto Anno, Marcomirus F. sub hoc Franci divitiis valde aucti; Reusner de Urbibus Imp. der Franckenfurt/ & a Teutonicis Incolar, Francofurt, olim dictum suit, cum Francus Marcomiri Filius Francos co velut in Coloniam deduxisse feratur, & ante corum adventum Helenopolis dicta effet Dreffer. Ifagog, Histor.pars 5.pag.249

Lersner war von seiner Meinung vollkommen überzeugt, Historiker allerdings teilen diese Überzeugung nicht.

Auf jeden Fall ist Frankfurt offensichtlich viel älter als dies offiziell bisher angenommen, jungsteinzeitliche Siedler haben sich um das Jahr 5300 v. Christus auf dem heutigen Gebiet “Am Bügel” in Nieder.Eschbach angesiedelt.

Damit gehört Frankfurt am Main offensichtlich zu den ältesten Städten/Siedlungen in Deutschland und Europa. Die römische Stadt “Nida” wurde um 80 nach Chr. gegründet und liegt ebenfalls innerhalb der heutigen Stadtgrenzen.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Blick, Frankfurter Chronik 1706/1734 A.A.Lersner veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.