Die Frankfurter Neue Presse (FNP) berichtet oft und ausführlich über die Frankfurter Eintracht. Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden, erst recht nicht wenn man Anhänger der etwas schwankenden Kicker ist. (So wie ich)
Weshalb dann dieser Beitrag?
Heute ist ein besonderer Samstag. Kein Bundesligaspiel, kein Testspiel und kein Training oder Trainingslager. Nein, es ist der Höhepunkt der Eintracht Saison 16/17 mit dem Endspiel um den DFB Pokal 2017, gegen Borussia Dortmund, in Berlin. Das Spiel findet heute Abend statt und die FNP hat die heutige Ausgabe ausgewählt um mit aller Macht auf die Eintracht und das Endspiel hinzuweisen.
Dazu dient nicht nur aktuelle Berichterstattung sondern auch viele Rückblicke auf vergangene Endspiele der Eintracht, im DFB Pokal, im UEFA Cup und im Cup der Landesmeister, (schon lange her) und auf frühere Spieler, Fans und Offizielle.
Es gibt keinen Teil der heutigen Ausgabe der nicht einen Artikel über die Eintracht beinhaltet, manche sogar mehrere und kaum eine Seite ohne die Eintracht.
Damit Ihr wißt von was ich rede, hier eine Auflistung aller Artikel der heutigen FNP Ausgabe Nr. 122 vom 27.Mai 20117
Seite Titel Untertitel
1 Adler, holt den Pott Frankfurt im Pokalfieber, (Frontseite)
3 Internationale Eintracht Wie die Frankfurter in den 1960er Jahren in ganz Europa ein Werbeträger für ganz Deutschland wurde, (Hintergrund)
4 Ohne Eintracht wäre Frankfurt ärmer Sparkassenchef R. Restani wird 60, (Wirtschaft)
4 Wettbüros zahlen hohe Prämie auf SGE Sieg Bei den Buchmachern ist Dortmund haushoher Favorit, Richtig Geld verdienen lässt sich aber nur mit der SGE, (Wirtschaft)
7 Beständigkeit, Recht und Macht Wofür der Adler steht (Forschung und Technik
8 Zwei echte Frankfurter Jungs Für Armin Kraaz war der Pokalsieg 1988 das Ende – Für Manfred Binz eher der Anfang seiner Karriere, (Sport)
8 Fans ohne Ticket, Rapper aus Frankfurt und die Bembelbar, (Sport)
8 Warum die Eintracht am Ende 1:0 gewinnt Buntes/Splitter (Sport)
8 Public Viewing in Frankfurt ist ausverkauft (Sport)
8 “Ich will diesen Pott” Charlys Blickwinkel (Sport)
8 Der Weg zum Pott 1988 (Sport)
9 Ein Endspiel in doppelter Hinsicht Thomas Tuche (Sport)
9 Wer holt den Pott? Alex Meier spricht vom größten Spiel seiner Karriere (Sport)
11 Zum Finale über die Grenze Beim letzten Pokaltriumph der Eintracht war die Welt noch eine ganz andere (Frankfurt)
12 “Wir hoffen auf das Wunder” Stadion – Pfarrer Eckert über Gebete vor Spielen, göttliche Momente und die Seelennot der Fans (Frankfurt)
12 Unsere Small-Talk-Tips zum Pokalfinale (Frankfurt)
13 Hol dir den Sieg, Eintracht! Frankfurter Promis drücken der Mannschaft beide Daumen (Frankfurt)
14 Titel, Tore und viel Temperament (Frankfurt)
15 Vom Schunkelwalzer zur Eintracht – Hymne Das Lied: Im Herzen von Europa (Frankfurt)
17 Adlerflügel reichen bis nach Brüssel Eintracht Frankfurt hat Fanclubs im Landtag, im Bundestag und sogar bei der EU (Rhein Main & Frankfurt)
19 Auf den Spuren der Eintracht Frankfurter Kicker nennt man oft “Die Riederwälder – Wie viel vom Bundesligisten steckt im Stadteil?
(Stadtteile)
22 Sonny liebt und lacht und leidet Seit 70 Jahren ist Helmut Sonneberg Eintracht-Fan und hat alle Endspiele hautnah miterlebt Jetzt bangt er wieder. (Stadtteile)
25 Der Blonde mit dem tollen Ballgefühl Hermann-Dieter Bellut ist ein fast vergessener Pokalheld der seine Sternstunde gegen den BVB feierte. (Region)
KUS 8 Von Topffrisur bis Zöpfchen Wie sich die Frisuren der Eintracht-Spieler in den vergangenen Jahrzehnten geändert haben (Kultur)
Möglicherweise habe ich den einen oder anderen Artikel übersehen, aber spielt das noch eine Rolle bei dieser Fülle von SGE Gedöns? Ich glaube nicht.
Vielleicht sollte sich die FNP mit Ihrer medialen Macht dazu einsetzen der Eintracht potente Geldgeber zu vermitteln und nicht nur bei diesen besonderen Anlässen, selten genug, zur Höchstform aufzulaufen.
Die Menge an Artikeln, nur am heutigen Tag, erinnert mich an die endlose Flut der Berichterstattung über Wintersport im ZDF in den Wintermonaten. Fast kaum ein Tag ohne Rodeln, Biathlon, Skispringen, Rennen und so weiter. Da wird unsere Fernsehgebühr (über gebühr) aus dem Fenster geworfen, denn, welcher Zuschauer will schon mehrere Monate fast jeden Tag Wintersport sehen. Wäre es Fußball dann würde es auch keinen Unterschied machen. Das Erste und das ZDF können doch diese Sportevents in einem Ihrer zahlreichen Spartensender bringen und nicht alle Nicht – Wintersportler vergraulen.
Die FNP von heute habe ich schnell im Papierkorb versenkt. Obwohl ich ein Eintracht Fan bin der nichts auf seine Eintracht kommen läßt. (Sieh meine zahlreichen Kommentare und Spielberichte)
Was zu viel ist ist zu viel. Es ist doch nur ein Fußballspiel. Hat der Trainer Kovac letzthin einmal gesagt.
Trotzdem:
HOL DEN POTT EINTRACHT! KOMMT JA NICHT OHNE IHN NACH HAUSE!