“Wer spricht denn da?” Schlaumeier “Rabe”

Der sprechende Rabenvogel

Wie die FAZ gestern berichtete Hat sich ein sprechender Rabenvogel in der Stadtschule in Schlüchtern zu Wort gemeldet. Kein Witz sondern Tatsache. Ein Beispiel aus der Natur die uns Menschen zu denken geben sollte. Was war passiert?

FAZ vom 20. Januar 2018

In Plauderlaune

trö. Schlüchtern. Als Hausmeister Bernd Henning Anfang dieser Woche  über den Hof der Stadtschule in Schlüchtern geht, hört er eine Stimme. “Hallo. Ich hab Hunger”, sagt jemand schräg hinter ihm. Henning dreht sich um und schaut zu den Klassenfenstern hinauf – doch außer einer Krähe sieht er niemanden. Gerade will er weitergehen, da öffnet der Vogel den Schnabel und sagt noch einmal: “Hallo. Ich hab Hunger.”

Henning ist verblüfft. Aber dann erinnert er sich: Rabenvögel, zu deren Familie sowohl Krähen als auch Raben zählen, gelten als hochintelligent, Schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Vögel auch Hilfsmittel nutzen, planen und schlussfolgern können. Warum sollten sie nicht auch noch sprechen lernen? Dass der Hausmeister die Krähe bald wiedersehen würde, ahnt er da noch nicht.

Am nächsten Tag will ein Lehrer von dem Tier, das mittlerweile von den Schülern der Haupt- und Realschule gefüttert wird, ein Foto machen. Als er sein Handy zückt und auf die Krähe richtet, sagt die klar und deutlich: Was soll das?” Wenig später, vielleicht aus Langeweile, betritt der Vogel den Altbau der Schule. Durch das Treppenhaus gelangt er in den zweiten Stock des Gebäudes, geht einen Gang entlang und betritt einen Klassenraum, dessen Tür offen steht. Der Religionskurs der neunten Klasse staunt nicht schlecht: Die Krähe setzt sich erst auf das Lehrerpult und hockt sich dann vor die Tafel.

Umgehend wird Hausmeister Henning gerufen. Zusammen mit einem Kollegen und einem Karton versucht er, das Tier einzufangen. Mach einigem Hin und Her kann der Kollege, der selbst Tauben hält, die Krähe packen und in den Karton stecken. “Die hat natürlich geschrien wie ein Idiot”, sagt Henning. Der Hausmeister bringt den Vogel zu einer Tierschützerin, die ihn sogleich Jakob nennt und erst einmal in einer Hundebox unterbringt. Als ihre Katze der Box zu nahe kommt, gibt die Krähe zu verstehen, was sie davon hält: gar nichts nämlich, weshalb sie krächzt: “Geh weg!”

Hausmeister Henning und die Schüler der Stadtschule in Schlüchtern hoffen nun, dass das kluge Tier, dessen Herkunft unklar ist, wieder dahin kommt, wo es hingehört. Damit das beim nächsten Mal schneller geht, sollte der Besitzer der Krähe am besten Name und Anschrift beibringen.

Man weiß ja nicht ob der Vogel aus Schlüchtern oder gar aus unserem Frankfurt war. Clever sind sie schon die Rabenvögel.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.