Eintracht – Presse
Eintracht Frankfurt erhält Fair Play-Tafel
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels von Eintracht Frankfurt gegen den SC Freiburg am Samstag, den 19. Januar, wurde das reformierte Fair Play Forum – das „Fair Play Hessen“ – vorgestellt und Eintracht Frankfurt bekam für sein Engagement die Fair Play-Tafel überreicht.
Auf einer vor dem Anpfiff der Bundesligapartie einberufenen Pressekonferenz wurde das neue Konzept von „Fair Play Hessen“, dem Nachfolger des Fair Play Forums, vorgestellt. Seit 2011 können sich hessische Fußballvereine als Netzwerkpartner im Fair Play Forum engagieren. Getragen von der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs, die sich die Durchführung und Förderung von sozialen Aktivitäten im Fußball, insbesondere Maßnahmen zur Gewaltprävention, Integration und Fair Play zum Ziel gesetzt hat. Darüber hinaus werden alle Aktivitäten von Partnervereinen, -institutionen und -kommunen gebündelt, die sich rund um Fair Play engagieren. Dazu wird ein kommunikativer Austausch zu inhaltlich relevanten Themen gepflegt. Dieser Austausch hat nun auch dazu geführt, dass das Ursprungskonzept mit der fachlichen Hilfe von Experten aus verschiedenen Bereichen aus Fußball und Wissenschaft mit frischen Ideen überarbeitet wurde.
„Mit Fair Play Hessen und der Neuausrichtung des Angebots wird der Zugang zu unserem Netzwerk erleichtert, um die wichtige Arbeit für Fair Play, Integration und Inklusion sowie gegen Diskriminierung und Gewalt breiter aufstellen und noch gezielter unterstützen zu können“, so Christine Kumpert, Geschäftsführerin der Sozialstiftung. Dabei sei das Fair Play Hessen Management in erster Linie kommunikativ, beratend und vernetzend tätig. Netzwerkpartner können allerdings auch kostenfreie Angebote nutzen, die im Rahmen der Partnerschaft verfügbar sind. Aktuell sind dies folgende Maßnahmen und Veranstaltungen:
- Straßenfußball für Toleranz
- Kurzschulung Konfliktkompetenz im Fußball
- Kurzschulung Kindeswohl
- Fußball-Konfliktmanagement
Eintracht Frankfurt engagierte sich bereits von Anfang an im „Fair Play Forum“ und nahm schon am Vorgängermodell „balance hessen“ teil, bei dem Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums, ebenfalls schon Botschafter war. Auch anschließend fungierte Armin Kraaz unter anderem als Vorsitzender der Kommission für Integration und Gewaltprävention und war Mitglied im Stiftungsbereit und der Steuerungsgruppe der Sozialstiftung. Im „Fair Play Hessen“ sind nun auch Eintracht-Präsident Peter Fischer und Eintracht-Profi Timothy Chandler Fair Play-Botschafter und nehmen in dieser Rolle repräsentative Aufgaben wahr. „Ich bin stolz, ‚Fair Play Hessen‘ als Botschafter unterstützen zu dürfen. In einer Gesellschaft, in der es vermehrt rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt und in der leider nicht überall Gleichberechtigung und Chancengleichheit herrschen, ist es wichtiger denn je, sich für Werte wie Fair Play, Integration und gegen Rassismus und Gewalt einzusetzen. Hierfür werde ich als Präsident von Eintracht Frankfurt auch zukünftig einstehen und kämpfen. Wir freuen uns sehr, dass sich der HFV ebenfalls in dieser Richtung einsetzt und hoffen, dass noch zahlreiche weitere Vereine und Verbände das Engagement unterstützen“, so Peter Fischer.
Im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung bekamen Präsident Peter Fischer und Armin Kraaz stellvertretend für ihren Verein als sozial engagierten langjährigen Netzwerkpartner und Vorreiter in Sachen Fair Play die Fair Play-Tafel überreicht.
Mit besten Grüßen
Nina Bickel/Pressestelle Eintracht Frankfurt