Die “Seilbahn” in der City

 

Mögliche Seilbahn in Frankfurt

Thomas Schlimme, der Name hinter dem “Schlimme Plan”, zum Bau einer Seilbahnverbindung von der S-Bahn Haltestelle “Frankfurt – Höchst Farbwerke, macht dem Namen seines Erfinders alle Ehre.

Was soll denn solch eine Seilbahn Verbindung in Höchst bringen? Wenn sich Frankfurt mit einem solchen Projekt befassen soll, dann muß es ein Projekt sein, welches bei Bürgern, Touristen, Geschäftsleuten und sonstigen Besuchern bleibenden Eindruck macht.

Vor Jahren schon gab es Überlegungen, gesehen in der FAZ in einem Artikel über Zukunftsprojekte für die Stadt, eine Seilbahnverbindung zu bauen.

Die Einkaufsmeile in Frankfurt

Warum nicht den Flughafen einbinden für eine schnelle und autofreie Verbindung zur Hauptwache und damit direkt ins “Shopping-Paradies” der Stadt? Oder vom Flughafen zum Waldstadion und von dort zum Hauptbahnhof und dann zum Römer bzw. in die Nähe, zum Beispiel zur neuen Altstadt oder der Paulskirche.

Goldene Waage

Am Waldstadion braucht man ja nur bei entsprechenden Veranstaltungen zu halten, ansonsten bringt man Kurztouristen und andere Besucher schnell zum Bahnhof und ins Zentrum. Da gibt es bestimmt noch mehr Kombinationsvarianten die Sinn machen. Die Messe nicht zu vergessen. Diese bietet sich doch mit einem großen Besucherstrom regelrecht an mit dem Flughafen oder der Innenstadt verbunden zu werden.

Hautwache Cafe

Vielleicht kann man ja im Zentrum ein Touristenzentrum, oder so etwas ähnliches wie ein “Duty Free Center Downtown” bauen lassen, (durch einen entsprechenden Investor) in welchem  sich Flughafen Transitgäste austoben können bevor sie von Rhein Main wieder zu anderen Zielen starten. Eine Weltneuheit sicherlich, und ein Touristenmagnet.

Man kann natürlich auch eine Touri – Seilbahn entlang des Mains bauen, an Sachsenhausen vorbei und dann Hippdebach wieder runter. Sightseeing vom Feinsten. Gutes Geld für die Stadtwerke oder wem auch immer und eine Attraktion für Frankfurt.

Der Messeturm oder “Bleistift” genannt.

Es gibt bestimmt viele Möglichkeiten zum Einsatz einer Seilbahn für unsere tolle Stadt, die aber möglicherweise über den Horizont eines “Lokal-Grünen” hinausgehen.

Vielleicht liest ja einer der Verantwortlichen der Stadt meinen kleinen Beitrag und greift diesen für weitergehende Überlegungen auf.

Dieser Beitrag wurde unter Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.