Gäste- und Übernachtungsstatistik – Halbjahresbilanz 2019
Das erste Tourismus-Halbjahr in Frankfurt am Main 2019 folgt dem Vorjahres-Trend und endet mit deutlichen Zuwächsen. „Von Januar bis Juni 2019 wurden 5,2 Millionen Übernachtungen generiert; das sind 5,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mit knapp 3 Millionen Übernachtungsgästen stieg dabei das Besucheraufkommen um 5,2 Prozent“, erläuterte Oberbürgermeister Peter Feldmann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF). Als stärkster Monat des ersten Halbjahres präsentierte sich der Mai mit 932.136 Übernachtungen (+ 19,8 Prozent) und 538.119 Übernachtungsgästen (+ 13 Prozent), dicht dahinter der letztjährig stärkste Monat Juni mit 923.234 Übernachtungen. Die Anzahl der Betten in den Beherbergungsbetrieben stieg auf 57.258 (+ 8 Prozent). Die Bettenauslastung der Hotels fiel leicht auf 50,03 Prozent, was einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von etwa 68 Prozent entspricht. Erstmalig ist damit spürbar, dass das Bettenangebot aufgrund des sehr hohen Zuwachses von 11 Hotel-Neueröffnungen stärker wächst, als die Anzahl der Übernachtungsgäste. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei stabilen 1,74 Tagen mit einer leichten Tendenz nach oben. Oberbürgermeister Peter Feldmann zeigte sich erfreut: „Das Städtereiseziel Frankfurt liegt als weltoffene und lebendige Metropole weiterhin im Trend. Die stetig wachsenden Zahlen der Geschäftsreisenden, aber vermehrt auch von immer mehr Privatreisenden, zeigen, dass unsere Tourismus-Strategie aufgeht“. Thomas Feda, TCF-Geschäftsführer, ergänzte: „Die neue Altstadt zum Beispiel wird von den Besuchern und Frankfurtern wunderbar angenommen. Man kann sich kaum noch vorstellen, dass es einmal anders war.“ Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Anzahl der Besucher, die aus dem Inland anreisten. Von ihnen kamen über 1,7 Millionen Übernachtungsgäste (+ 5,3 Prozent) nach Frankfurt; die Übernachtungen stiegen auf 2,9 Millionen (+ 6,3 Prozent). Das zeigt deutlich, dass die positive Wahrnehmung der Stadt als Reiseziel sich auch auf dem Inlandsmarkt weiter verstärkt. Auch das Ausland trägt mit über 1,2 Millionen Übernachtungsgästen (+ 5 Prozent) zur positiven Bilanz bei und überschreitet die zwei Millionengrenze mit 2,3 Millionen Übernachtungen (+ 5,2 Prozent). Die stärksten Märkte bleiben die USA mit 324.957 Übernachtungen (+ 7,3 Prozent) und Großbritannien mit 170.238 Übernachtungen (+ 4,5 Prozent). Dynamisch entwickelten sich auch die Übernachtungszahlen von Reisenden aus Asien, wie beispielsweise aus Indien (+ 6,1 Prozent) und Japan (+ 3 Prozent). Der chinesische Markt (- 3,3 Prozent) schwächelt dagegen konjunkturell bedingt. Zukunftsmärkte wie Brasilien (+ 21,1 Prozent) und auch osteuropäische Märkte wie die Türkei (+ 22,1 Prozent), Polen (+ 27,5 Prozent), die Ukraine (+ 74,3 Prozent) und Bulgarien (+ 20,8 Prozent) entwickeln sich stark. Die Übernachtungszahlen aus den wichtigen europäischen Hauptmärkten wie Frankreich (+3,1 Prozent), Italien (+7,5 Prozent) und Spanien (+13,4 Prozent) zeigen weiterhin einen positiven Wachstumskurs an. Mit einem Anteil von 45 Prozent der ausländischen Gäste am gesamten Übernachtungsvolumen, präsentiert sich Frankfurt am Main als eine der internationalsten Städte in Deutschland. Der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte stimmt Oberbürgermeister Peter Feldmann und Thomas Feda optimistisch. Dieses Halbjahresergebnis sei eine gute Ausgangslage, um vielleicht erneut die 10 Millionen-Übernachtungsgrenze des Vorjahres zu überschreiten. © Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main |
Listen to good music while you surf our site…
-
Neueste Beiträge
Archive
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (5)
- August 2020 (12)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (7)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (17)
- Januar 2020 (22)
- Dezember 2019 (5)
- November 2019 (11)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (7)
- August 2019 (10)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (11)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (11)
- Januar 2019 (13)
- Dezember 2018 (17)
- November 2018 (20)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (13)
- August 2018 (12)
- Juli 2018 (17)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (9)
- Dezember 2017 (13)
- November 2017 (21)
- Oktober 2017 (21)
- September 2017 (17)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (20)
- Juni 2017 (12)
- Mai 2017 (21)
- April 2017 (11)
- März 2017 (19)
- Februar 2017 (17)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (19)
- Oktober 2016 (15)
- September 2016 (8)
- August 2016 (3)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (27)
- April 2016 (16)
- März 2016 (20)
- Februar 2016 (19)
- Januar 2016 (23)
- Dezember 2015 (28)
- November 2015 (31)
- Oktober 2015 (40)
- September 2015 (35)
- August 2015 (34)
- Juli 2015 (42)
- Juni 2015 (38)
- Mai 2015 (51)
- April 2015 (48)
- März 2015 (86)
- Februar 2015 (71)
- Januar 2015 (75)
- Dezember 2014 (74)
- November 2014 (84)
- Oktober 2014 (71)
- September 2014 (30)
- August 2014 (35)
Kategorien
- 1. FFC Frankfurt – Frauenfußball (20)
- Blick (135)
- Börse Frankfurt (134)
- Buch (5)
- Bundesliga Aktuell (2)
- Bürger (511)
- Der Dippegucker (20)
- Einkäufe (1)
- Eintracht (428)
- Frankfurt Newletter (5)
- Frankfurter Chronik 1706/1734 A.A.Lersner (13)
- Kommentar (42)
- Krimi (3)
- Mundart (21)
- Münze (8)
- News (9)
- Schatzkammer (1)
- Sehenswürdigkeiten (1)
- Telegramm (596)
- Touristen aus aller Welt (51)
- Uncategorized (76)
Diverses