150 Jahre alt und noch so sexy – der Eiserne Steg, Brücke und Galerie für Liebesschlösser

 

 

 

Der Eiserne Steg über dem zugefrorenen Main im Januar 1914

 

 

 

 

 

Am 29. August 1869 wurde der Eiserne Steg eingeweiht. Nach nur einem Jahr Bauzeit entstand dieser bei allen Frankfurtern, und Besuchern so beliebte Fußweg über den Main.

Die Stadt wuchs bereits im 19. Jahrhundert sehr stark und die Bürger verlangten eine weitere Brücke über den Main, um schneller nach Sachsenhausen und zurück, zu kommen. Wie auch heute üblich war der Magistrat nicht geneigt die Gelder freizugeben um den Steg über den Main zu bauen, deshalb nahmen beherzte Bürger die Sache selbst in die Hand und gründeten eine “Actiengesellschaft zur Errichtung einer Eisernen Brücke am Fahrtor”. Die Anteilsscheine wurden mit 5 Prozent verzinst. Innerhalb kurzer Zeit, waren mehr als die zum Baubeginn veranschlagten 120.000 Gulden, heute ungefähr1.94 Milllionen Euro, eingesammelt, so dass im selben Monat noch mit dem Bau begonnen, und die fertige Brücke bereits im Jahr darauf am 29. September 1869 eingeweiht werden konnte. Die Kosten für den Brückenbau wurden durch eine Brückenmaut von einem Kreuzer gedeckt. Die neue Brücke wurde so gut von den Frankfurtern angenommen, dass bereits im ersten Vierteljahr 260.788 Nutzer gezählt wurden. Und das obwohl Frankfurt damals nur 78.000 Einwohner zählte.

Heute ist die Brücke nicht nur bei Spaziergängern, mit dem großartigen Skyline Blick, beliebt, sondern Verliebte bringen dort sogenannte Liebesschlösser an, beobachten Feuerwerke und andere Mainfestivitäten und auch Besucher überqueren gerne den Fluß zu Fuß.

Wie auch alle anderen Brücken in Frankfurt sprengte die Deutsche Wehrmacht den Eisernen Steg 1945 um den Amerikanern die Überquerung des Mains zu erschweren. 1946 wurde der Eiserne Steg für 220.000 Reichsmark wieder errichtet.

1993 wurde die Brücke grundlegend saniert. Jetzt verfügt sie auch über zwei Aufzüge und ist für Rollstühle  und Kinderwagen ohne Schwierigkeiten passierbar. Die Brücke hat nun eine Brückendurchfahrtshöhe von 6,50 m für die Mainschiffahrt.

Zu ihrem Geburtstag wurde die Brücke farbig illuminiert. Der Eiserne Steg ist ein großartiges Beispiel für die Initiative der Frankfurter Bürger als der Magistrat wie angewachsen auf seinen Geldsäcken hockte

Dieser Beitrag wurde unter Blick, Bürger veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.