Es ist doch geschehen und es war natürlich zu erwarten. Weshalb sollten Großkopferten des FC Bayern München anders reagieren als es in anderen Vereinen gang und gäbe ist?
Hoeness und Rummenigge und der Jasager Salihamidzic schaßten ihren Trainer und wollten doch in Wirklichkeit nur ihre eigene Untätigkeit und Unfähigkeit beim Aufbau einer Topmannschaft zudecken. Lange tat man nichts obwohl doch so klar war, daß nach dem Rentnergang von Robbery etwas geschehen mußte. Man überließ Kovac das Problem und schlug sich dann noch auf die Brust als der total überbewerte Coutinho geholt wurde.
Die Pfründe wurden neu verteilt, geht doch die beleidigte “Wursthaut” Hoeness bald in Pension, der “Wettkönig” Kahn wird geholt und Salihamidzic wird der Sportvorstand in Aussicht gestellt.
Schmeißen wir halt den Kovac raus, das fällt am wenigsten auf. Trainer fliegen immer wieder und überall. Weshalb nicht auch in München? Als Nachfolger werden Typen wie Maurinho oder Rangnick gehandelt. Ob die sich von Rummenigge und den anderen Typen auf der Nase herum tanzen lassen? Wohl kaum.
Mit Kovac konnte man es ja machen, Neuling als Trainer, wer ist schon Eintracht Frankfurt.
Es gab Zeiten da sagte Beckenbauer über Eintracht Frankfurt: Da brauchen wir gar nicht erst hin, wir schicken die Punkte einfach mit der Post nach Frankfurt. Dort ist für uns nichts zu holen. Zwar haben sich die Zeiten geändert, das kann aber auch in München passieren. Bananen sind zwar in München beliebt, aber Würstchen passen dann doch besser zum Bier.
Schaun mer mal!
Kovac wird bestimmt wieder in der Bundesliga auftauchen. Wenn nicht dann halt irgendwo in Europa.
“Viel Glück Niko, ach wärst Du doch am Main geblieben. Hier ging es Dir gut.”