Wappen der Stadt Frankfurt am Main

Wappen Stadt Frankfurt am Main und seiner Ortsbezirke und ehemaligen Dörfer.

Die Ursprünge des Frankfurter Adlers liegen im Reichs-und Königswappen des Heiligen Römischen Reiches. Als Königliche Stadt und Pfalzburg war die sich entwickelnde Bürgerschaft Frankfurts allein Untertan des Königs bzw. Kaisers. Seit der Zeit Friedrichs II  war der königliche Adler Teil der Siegel der Frankfurter Reichsschultheissen.

Nachdem Frankfurt dieses Amt von Kaiser Karl IV 1372 erworben und damit den wichtigsten Schritt hin zu einer freien Reichsstadt vollzogen hatte, übernahm der Rat den bekrönten königlichen Adler aus den Siegeln des Schultheißen. Mit dem Adler gab sich Frankfurt, ähnlich wie andere, von nun an auch heraldisch als freie Reichsstadt zu erkennen. Unter dem Adlerbanner zogen die Frankfurter 1389 in die Schlacht bei Eschborn.

Vermutlich zur Unterscheidung vom schwarzen königlichen Adler auf Gold und womöglich im Anklang an den Namen der Stadt wählte man in Frankfurt die ebenfalls im alten Reichsbanner vorhandenen alten fränkischen Farben und gab dem Frankfurter Adler so ein weißes Gefieder auf rotem Grunde.

Ein Lobgedicht des 16. Jahrhunderts hebt die Abstammung vom Reichsadler hervor:

„…Fast solchen Adler / im roten Schild /
schneeweißer Farb’ / das Reich zustellt
der Stadt Frankfurt / gekrönt / der hoch
sein Haupt erhebt / nach Reichsadlers Brauch…“

Das Wappen der Stadt Frankfurt am Main ist seit dem Mittelalter ein weißer Adler auf rotem Grunde. Laut Hauptsatzung der Stadt Frankfurt am Main zeigt das Wappen den weißen (silbernen), aufgerichteten, goldgekrönten und goldbewehrten Adler mit gespreizten Flügeln und Fängen, mit blauer Zunge und blauen Krallen auf dem roten Feld.

Ortsbezirk 2 (Innenstadt II)

Ortsbezirk 4 (Innenstadt IV)

Ortsbezirk 5 (Süd)

Ortsbezirk 6 (West)

Ortsbezirk 7 (Mitte-West)

Ortsbezirk 8 (Nord-West)

Ortsbezirk 9 (Mitte-Nord)

Ortsbezirk 10 (Nord-Ost)

Ortsbezirk 11 (Ost)

Ortsbezirk 12 (Kalbach/Riedberg)

Ortsbezirk 13 (Nieder-Erlenbach)

Ortsbezirk 14 (Harheim)

Ortsbezirk 15 (Nieder-Eschbach)

Ortsbezirk 16 (Bergen-Enkheim)

Dieser Beitrag wurde unter Blick veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.