Die Frankfurter Rindswurst, im hessischen Dialekt “Rindsworscht” ist eine Brühwurst aus Rindfleisch, sie wurde erstmals 1894 von der Frankfurter Metzgerei Gref-Völsing in Frankfurt am Main angeboten.
Geschichte der Frankfurter Rindswurst
In Frankfurt waren Rindfleischmetzger und Schweinefleischmetzger zwei verschiedene Berufe, die gesetzlich streng voneinander getrennt waren. Die Würstchen aus Frankfurtbestanden daher aus purem Schweinefleisch. Eine Zugabe von Rindfleisch, wie es später bei der Herstellung der Wiener Würstchen in Wien der Fall war, war gesetzlich verboten. Auch die Herstellung einer Wurst aus reinem Rindfleisch war nicht möglich. Die Trennung zwischen Schweinefleisch- und Rindfleischmetzger wurde erst im Jahr 1864 im Zuge der Gewerbefreiheit aufgehoben.
Am 18. Januar 1894 eröffneten der Metzger Karl Gref und sein Frau Wilhelmine Völsing in der Frankfurter Altstadt die Metzgerei Gref-Völsing. Gref-Völsing bot seit seiner Geschäftseröffnung Brühwürste aus Rindfleisch an, mit der jüdische Kundschaft gewonnen werden sollte. Da die Frankfurter Rindswurst zu 100% aus Rindfleisch besteht, entspricht sie den jüdischen Speisegesetzen und darf als koscher gegessen werden.
Herstellung der Frankfurter Rindswurst
Zur Herstellung der Frankfurter Rindswurst wird ausschließlich Rindfleisch verwendet. Dieses wird, zusammen mit Eisschnee, Nitritpökelsalz, Kutterhilfsmittel, im Kutter fein zerkleinert. Das feine Rindsbrät würzt man dann mit weißem Pfeffer und Paprikapulver. Anschließend füllt man das Brät in Rinderkranzdärme mit einem Kaliber von 32 bis 34 mm und dreht Würste mit einem Gewicht von etwa 100 bis 120 Gramm ab.
Anschließend räuchert man die Rindswürste für 60 bis 90 Minuten im Heißrauch über Buchenholz..
Aussehen und Geschmack
Die Frankfurter Rindswurst ist eine meist leicht gebogene, eher gedrungene Wurst mit einem Durchmesser von 32 bis 34 mm und einem Gewicht von 100 bis 120 Gramm. Die Haut ist rotbraun bis bräunlich und knackig. Das Brät ist fein, homogen und saftig und hat eine hellrosa bis leicht rötliche Farbe.
Der Geschmack der Wurst ist herzhaft und kräftig. Durch das Garen im Heißrauch hat sie ein leicht rauchiges Aroma.
Die Frankfurter Rindswurst wird meistens im Wasserbad erhitzt, gelegentlich aber auch gegrillt oder gebraten. Regional wird die Frankfurter Rindswurst auch zu Currywurst verarbeitet (Rindscurry).
Am besten schmeckt die “Rindsworscht” aus der Hand und mit einer ordentlichen Portion Senf.