Jetzt ist es soweit. Bundesliga Fußball gibt es ab sofort nicht mehr in Frankfurt oder im Rest der Nation. Zusammen mit dem Fußball, oder auch noch früher, haben andere Sportarten spontan ihre Aktivität eingestellt, Ligabetrieb eingefroren, oder Veranstaltungen abgesagt.
Zuerst spielte man mit der Idee den Fußball in leeren
Stadien auszutragen, “MONEY MONEY, MONEY makes the world go around”. Fernsehgelder, Eintrittsgelder und Sponsorengelder, Erträge aus Bratwurst, Rindswurst und Bier würden fehlen in den Kassen der Vereine und der Verbände.
Das machte aber keinen Sinn, erste Sportler haben sich ja auch schon infiziert. Jetzt hat man die Bundesliga “ausgesetzt”, verschoben oder was auch immer. Länderspiele abgesagt. Deutschland gegen Italien in Nürnberg wurde auf Betreiben der Stadt Nürnberg verboten. Was mit dem DFB Pokal 2020 wird ist natürlich auch unklar.
Wie es weiter geht weiß niemand im Moment. Wenn das eintrifft, was Professoren und andere Wissenschaftler prognostizieren dann können wir uns darauf einstellen, daß die Bundesligasaison 2019/20 als beendet betrachtet werden muss. Bayern ist Meister, Dortmund, Leipzig, Mönchengladbach, Leverkusen und Schalke spielen international, Paderborn und Bremen steigen ab und Düsseldorf geht in die Relegation.
So oder ähnlich wird man wohl irgendwann entscheiden, wenn nicht mehr darauf gebaut werden kann die Saison zu Ende zu spielen. Zeitlich wird sich das nicht ausgehen.
Die Euro, verstreut über Europa, kann man auch in die Tonne treten. Mit Glück wird man die Saison 2020/21 irgendwann im Herbst neu starten können. Falls bis dahin eine wirkliche Eindämmung der Pandemie erfolgte. Keiner weiß das bis jetzt, weder Professoren, Politiker und sowieso nicht die DFB oder DFL Funktionäre. Die Vereinsgranden erst recht nicht.
Die Zeit wird es zeigen und man kann nur hoffen, daß wir alle gesund bleiben und nicht durch die Pandemie hingerafft werden.
Vieles erscheint momentan erschreckend und düster. Allerdings, besser in einem Land wie dem unseren, alles wird hier jetzt getan um die Pandemie einzugrenzen, die Verbreitung zu verlangsamen und zu bekämpfen. Es gibt allerdings auch Länder wo nichts geschieht, so Russland das angeblich nur 49 Infizierte hat. Ha, Ha, vielleicht haben die Russen viele Panzer oder Raketen, aber gewiss nicht ausreichend Testsets. Genau wie in den USA. Das dortige Gesundheitssystem stinkt zum Himmel. Heute wurde dort betont, auch nicht krankenversicherte Bürger könnten kostenlos getestet werden. Welch Güte der Regierung oder sollte man sagen ihres Leugners und Lügners im Weißen Haus?
In Afrika, dort wird auch viel Fußball gespielt, existiert keine Pandemie, sagen die Regierungen und deren falsche Statistiken. Wehe wenn doch. dann haben wir noch lange keine Sportveranstaltungen mehr.
Hoffentlich hat diese beklemmende und bedrohliche Zeit bald ein Ende und wir können alle wieder arbeiten gehen, uns an Sport oder sonstigen Aktivitäten beteiligen und erfreuen, und sind alle noch gesund.
Fußball ist nicht alles und es gibt wichtigeres. Aber wir dürfen ihn vermissen, dann wissen wir ihn hoffentlich bald wieder neu zu schätzen und mißbrauchen ihn nicht um Gewalt, Hass, Rassismus zu säen und als Geldmaschine zu benutzen.
Die Gesellschaft kann aus dieser bedrohlichen Situation viel lernen für die Zukunft. Hilfsbereitschaft gegenüber älteren Menschen, behinderten Menschen, bedürftigen Menschen, anderen Menschen in Farbe, Sprache oder Religion, Korrekturen im Gesundheitswesen – dieses nicht weiterhin tot zu sparen sondern Reserven aufzubauen und vorzuhalten, die Stützen der Gesellschaft wie zum Beispiel Krankenpfleger, Ärzte, Polizisten und Feuerwehrmänner und viele andere mehr zu entlasten und angemessen zu bezahlen. Dazu wird wohl auch gehören die Bundeswehr wieder auszubauen, Personell zu verstärken und technisch wieder auf einen guten Standard zu bringen. Dann können unsere Soldaten sicherer in internationale Konflikte und Hilfsaktionen gehen. Ein vernünftiges Einwanderungsgesetz zu implementieren und Kriegsflüchtlingen zu helfen wenn es erforderlich ist und nicht wenn es politischen Gruppierungen in Deutschland paßt oder auch nicht.
Mit anderen Worten nicht mehr nur kostenoptimiert und Börsen gerecht zu planen sondern menschlich und sozial zu handeln und das Wohl der Bürger in der Zukunft im Auge zu behalten. Das hilft uns Menschen und der Umwelt, und dann klappt es auch wieder mit dem Fußball