Anpfiff
An diesem Wochenende ist es wieder so weit. Der Ball soll wieder rollen in der Fußball Bundesliga, in der ersten und der zweiten Division.
Wochenlang lag das Ballspiel, wie auch alle anderen Sportveranstaltungen im Koma der momentanen Corona Pandemie, nicht nur in Deutschland, sondern fast weltweit.
Die Körpernähe beim Kampfspiel ist sehr gering und damit die Übertragungsmöglichkeiten für das Covid 19 Virus sehr hoch. Weltweit wurden Lockdowns, Curfews, Kontaktsperren, Schul- und Kindergartenverbote, Home Offices, Betriebsschliessungen, Kurzarbeit, Grenzschließungen, Quarantänemaßnahmen und vieles mehr beschlossen. Eine Maskenpflicht wurde letztlich eingeführt und zuvor startete die Bundesregierung eine beispiellose Rückholaktion für Urlauber die in teilweise exotischen Urlaubsnischen gestrandet waren. Urlaubs und Geschäftsreisen waren nicht mehr möglich, Restaurants, Hotels, Geschäftslokale mußten schliessen und stehen heute teilweise vor einer Insolvenz.
So erging es auch fast dem deutschen Profifußball der ohne Werbeeinnahmen, Fantickets und natürlich den enormen Fernsehgeldern nicht lebensfähig ist. Um die letzte Rate der Fernsehgelder der laufenden Saison für die Vereine zu sichern entschied man sich beim DFB und der DFL für sogenannte Geisterspiele, also Spiele ohne Zuschauer. Maximal 300 Personen dürfen während des Spiels im Stadion sein, in verschiedenen Bereichen natürlich. Darüber hinaus wurden stringente Maßnahmen im Hygienebereich beschlossen und eine große Anzahl von Virus Tests vor und nach den Spielen. Auch müssen sich die Mannschaften und deren Betreuer vor den Spielen in einer selbstgewählten Quarantäne aufhalten, in geschlossenen Hotelbereichen zum Beispiel.
Morgen ist es jetzt soweit, die ersten Spiele ohne Zuschauer werden in den Stadien stattfinden, allerdings möglicherweise ohne den neuen Trainer der Augsburger, Heiko Herrlich, der Intelligenzbolzen der Fuggerstädter brach die Quarantäne weil er Zahnpasta und Seife um Supermarkt kaufen ging. Wohl dem der den Sinn des Wortes Quarantäne versteht und weiß, daß er seine vier Buchstaben still halten soll.
Die Eintracht spielt am Samstag um 18.30 im Waldstadion (das heißt wohl jetzt Deutsche Bank Arena oder ähnlich) gegen Borussia Mönchengladbach. Der vierte der Bundesliga kommt also nach Frankfurt um gegen den zwölften der Tabelle, also Eintracht Frankfurt, anzutreten.
Die Eintracht weiß natürlich was die Stunde geschlagen hat und darf die Punkte keinesfalls abschenken, man hat bereits die letzten 3 Spiele vor der Zwangspause verloren. 1 : 10 Tore aus diesen 3 Spielen sprechen Bände und nur 3 Punkte in diesem skurrilen Fußballspiel können für die Mannschaft akzeptabel sein. Alles andere schreit nach Abstiegskampf, vor allem da man auch mit einem finalen Abbruch der Saison rechnen muß wenn noch mehr “herrliche Heikos” auf Zahnpasta oder Klopapier Jagd gehen.
So oder so, Fredi Bobic, der Macher der Eintracht wird es den Zuschauern des ZDF Sportstudios am Samstag Abend erklären.
Soll man sich als Bundesliga Fan nun auf den Spieltag freuen oder nicht? Ich bin als bekennender Fan der Frankfurter “Schlappekicker” seltsam melancholisch vor dem Spieltag, fast gleichmütig gestimmt. Hoffentlich gelingt es den elf “Freunden” auf dem Platz meine Melancholie zu vertreiben und meine Gier nach Bundesliga Fußball wieder zu wecken.
Das wünsche ich auch allen anderen Fans und außerdem hoffe ich, daß es nicht zu einer Versammlung von Halbwilden vor den Stadien oder sonstwo kommt. Das wäre der schnellste Weg zum Ende der Saison, mit ungewisser Zukunft für den Profifußball der uns doch so sehr am Herzen liegt. Aber vielleicht wollen einige das ja auch, dann müssen wir halt die Stadien wieder einreißen und vielleicht Hühnerfarmen, mit Freilauf -Parcour für das Federvieh bauen. Das gleiche gilt natürlich auch für die im Bau befindliche DFB Fußball Akademie in der Nähe des Waldstadions.
Abpfiff