Listen to good music while you surf our site…
-
Neueste Beiträge
Archive
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (5)
- August 2020 (12)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (7)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (17)
- Januar 2020 (22)
- Dezember 2019 (5)
- November 2019 (11)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (7)
- August 2019 (10)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (11)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (11)
- Januar 2019 (13)
- Dezember 2018 (17)
- November 2018 (20)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (13)
- August 2018 (12)
- Juli 2018 (17)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (9)
- Dezember 2017 (13)
- November 2017 (21)
- Oktober 2017 (21)
- September 2017 (17)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (20)
- Juni 2017 (12)
- Mai 2017 (21)
- April 2017 (11)
- März 2017 (19)
- Februar 2017 (17)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (19)
- Oktober 2016 (15)
- September 2016 (8)
- August 2016 (3)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (27)
- April 2016 (16)
- März 2016 (20)
- Februar 2016 (19)
- Januar 2016 (23)
- Dezember 2015 (28)
- November 2015 (31)
- Oktober 2015 (40)
- September 2015 (35)
- August 2015 (34)
- Juli 2015 (42)
- Juni 2015 (38)
- Mai 2015 (51)
- April 2015 (48)
- März 2015 (86)
- Februar 2015 (71)
- Januar 2015 (75)
- Dezember 2014 (74)
- November 2014 (84)
- Oktober 2014 (71)
- September 2014 (30)
- August 2014 (35)
Kategorien
- 1. FFC Frankfurt – Frauenfußball (20)
- Blick (135)
- Börse Frankfurt (134)
- Buch (5)
- Bundesliga Aktuell (2)
- Bürger (511)
- Der Dippegucker (20)
- Einkäufe (1)
- Eintracht (428)
- Frankfurt Newletter (5)
- Frankfurter Chronik 1706/1734 A.A.Lersner (13)
- Kommentar (42)
- Krimi (3)
- Mundart (21)
- Münze (8)
- News (9)
- Schatzkammer (1)
- Sehenswürdigkeiten (1)
- Telegramm (596)
- Touristen aus aller Welt (51)
- Uncategorized (76)
Diverses
Archiv der Kategorie: Der Dippegucker
Frankfurter “Rindsworscht”
Die Frankfurter Rindswurst, im hessischen Dialekt “Rindsworscht” ist eine Brühwurst aus Rindfleisch, sie wurde erstmals 1894 von der Frankfurter Metzgerei Gref-Völsing in Frankfurt am Main angeboten. Geschichte der Frankfurter Rindswurst In Frankfurt waren Rindfleischmetzger und Schweinefleischmetzger zwei verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürger, Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Bratapfel nach Frankfurter Art
Bratäpfel werden wohl überall in Deutschland und darüber hinaus bekannt sein. In Frankfurt allerdings hat man diese mit dem geliebten Marzipan gemacht. Marzipan ist besonders beliebt seit jeher, siehe auch die leckeren “Bethmännchen”. Meine Mutter verfügte neben dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Frankfurter Rippchen – Selbst mariniert
Frankfurter Rippchen sind weltbekannt und können in jeder Apfelweinkneipe mit Sauerkraut und Kartoffelbrei gegessen werden. Ein deftiges Gericht zu dem das Frankfurter “Stöffche” der Ebbelwoi ganz vorzüglich passt. Schon oft habe ich mich darüber geärgert, daß die Rippchen oftmals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Dezember – Schlemmerzeit?
En jeder Frankforder der waaß: Werd zu Kartoffel, Gans un Has er emal freundlisch eingelade, dann sieht er nie en Gänsebrade! Es gibt e ganz gewehnlisch Speis Quellkadoffel – ganz – un heiß. Aach des is net ganz ernst zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürger, Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Frankfurter Brenten – Gedicht und Köstlichkeit aus Frankfurt
Frankfurter Brenten von Eduard Mörike (Gestorben 4. Juni 1875 in Stuttgart) Mandeln erstlich, rat’ ich dir, Nimm drei Pfunde, besser vier (Im Verhältnis nach Belieben); Diese werden nun gestoßen Und mit ordinärem Rosenwasser feinstens abgerieben. Je aufs Pfund Mandeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürger, Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Martinsgans – Marten Gans – einmal anders – Die schonische Martinsgans
Martins Gans ist nicht nur in Deutschland beliebt und begehrt sondern auch in vielen anderen Teilen Europas. Ganz besonders beliebt ist die Martins Gans in “Skane” man spricht dies aus wie Schonen, in Schweden. Annelie Mannerton ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Bratwurstpfanne nach Frankfurter Art
Eines der Lieblingsgerichte, welches meine Mutter früher oft zubereitete, und das auch heute noch schmeckt. Ok, es schmeckt besonders gut wenn es draußen in der Natur kühler ist, vielleicht regnet oder schneit und nicht mitten im Sommer. Aber eigentlich geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
Frankfurter Kartoffelpuffer
Es ist schon klar, daß es dieses Gericht überall in Deutschland gibt, daß es auch verschiedene Namen hat wie zum Beispiel Reibekuchen, Kartoffelpfannkuchen und so weiter. Aber, und für mich ist entscheidend, daß meine Mutter die Puffer so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar
GRIE SOß aus Frankfurt geadelt
Unser Grie Soß hat es endlich geschafft. Nach 12 Jahren Kampf gegen die EU Bürokratie ist es endlich soweit. Die Grie Soß aus Frankfurt hat sich eingereiht in die Liste der geographisch geschützten Produkte wie zum Beispiel Champagner oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürger, Der Dippegucker, Telegramm
Schreib einen Kommentar
Frankfurter “Wintergulasch”
Neulich habe ich mal wieder in meinen Kochbuch und Rezeptsammlung gestöbert und dabei das Rezept für ein großartiges Gulasch gefunden. Das Rezept habe ich vor vielen Jahren einmal von meiner Mutter bekommen und sie hat es wohl noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Dippegucker
Schreib einen Kommentar