Listen to good music while you surf our site…
-
Neueste Beiträge
Archive
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (5)
- August 2020 (12)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (7)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (17)
- Januar 2020 (22)
- Dezember 2019 (5)
- November 2019 (11)
- Oktober 2019 (6)
- September 2019 (7)
- August 2019 (10)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (11)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (11)
- Januar 2019 (13)
- Dezember 2018 (17)
- November 2018 (20)
- Oktober 2018 (10)
- September 2018 (13)
- August 2018 (12)
- Juli 2018 (17)
- Juni 2018 (4)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (13)
- Januar 2018 (9)
- Dezember 2017 (13)
- November 2017 (21)
- Oktober 2017 (21)
- September 2017 (17)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (20)
- Juni 2017 (12)
- Mai 2017 (21)
- April 2017 (11)
- März 2017 (19)
- Februar 2017 (17)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (19)
- Oktober 2016 (15)
- September 2016 (8)
- August 2016 (3)
- Juli 2016 (12)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (27)
- April 2016 (16)
- März 2016 (20)
- Februar 2016 (19)
- Januar 2016 (23)
- Dezember 2015 (28)
- November 2015 (31)
- Oktober 2015 (40)
- September 2015 (35)
- August 2015 (34)
- Juli 2015 (42)
- Juni 2015 (38)
- Mai 2015 (51)
- April 2015 (48)
- März 2015 (86)
- Februar 2015 (71)
- Januar 2015 (75)
- Dezember 2014 (74)
- November 2014 (84)
- Oktober 2014 (71)
- September 2014 (30)
- August 2014 (35)
Kategorien
- 1. FFC Frankfurt – Frauenfußball (20)
- Blick (135)
- Börse Frankfurt (134)
- Buch (5)
- Bundesliga Aktuell (2)
- Bürger (511)
- Der Dippegucker (20)
- Einkäufe (1)
- Eintracht (428)
- Frankfurt Newletter (5)
- Frankfurter Chronik 1706/1734 A.A.Lersner (13)
- Kommentar (42)
- Krimi (3)
- Mundart (21)
- Münze (8)
- News (9)
- Schatzkammer (1)
- Sehenswürdigkeiten (1)
- Telegramm (596)
- Touristen aus aller Welt (51)
- Uncategorized (76)
Diverses
Archiv der Kategorie: Mundart
Der Maa is zu (1854) von Friedrich Stoltze
Da der Winter sich einen Tag nach Weihnachten nun in Frankfurt eingefunden hat, hier ein Gedicht von Friedrich Stoltze zum eingefrorenen Main im Jahr 1854. Es muss ja nicht schon wieder so weit sein, obwohl, ich hab auch schon mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Die Barrick (Perücke) von Friedrich Stoltze
Ein Gedicht zum Neuen Jahr (Das hät der friehere Kanzler Gerhard S. ruhig emal lese solle) Un e Beamter, hochgestellt, hoch uff der Kutsch ganz hinne, der war in Aa mit ebbes Geld, entbrannt in zarter Minne; e Mäche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Mein Frankfurter Wörterbuch
Mameluck – hinterhältige, scheinheilige Person Mämpelgarde – scherzhaft für eine Gruppe von Frauen Mariagelotterie – Verlosung junger Mädchen als Tanzpartnerin am 1. Mai Mobbes – dickes Kind Mocher – Angeber Muffelkatz – Kosenamen für Mädchen Muhkalb – Frankfurter Stadtgespenst Mungunkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Die Bratworscht von Friedrich Stoltze
So e Bratworscht muss indesse jeder ohne Gawel esse; Nor die rechte Hand un linke Sin als Gawle mit finf Zinke Noch gestatt,-un des is gut, Weil sich kaans da stechc duht. Un die Parrer un Soldate, Mediziner, Advokate, Owerlehrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Mein Frankfurter Wörterbuch
Kommiteewanze Vereinsmeier Kläffer bösartiger Schwätzer Katzentisch kleiner Nebentisch für Kinder
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Die Lewensmittel von Friedrich Stotze
Fu Deiwel, was e Futter! Aus Inschel mecht merr Butter, aus Stärkemehl mecht merr Worscht. Un Peffer is jetzt Mode aus Wicke un aus Schrote, des gibt aach so kann Dorscht. En Honig dut merr nippe, der kimmt aus Sirop … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
“Gans mit Kardoffele” Gedicht von Friedrich Stoltze
E Geizhals kraag e Gans geschenkt, des hat en awwer net gekrenkt, uns seiner Fraa dat’s aach net laad, un ehrscht die Kinner! Was a Fraad! Dann Gänsi, des kam selte vor. drum denkt der Filz; wie mach ich’s nor? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Mein Frankfurter Wörterbuch
Mischpoche (Familie, Gesellschaft) Matzeaag (verklebtes Auge) Puppenschenkelchen (Puppenschränkchen)
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Mein Frankfurter Wörterbuch
Nonnenpfurz – Ein Scherzwort für eine Kleinigkeit, oder eine Gebäcksorte aus dem Frankfurter Kochbuch von 1789 Schlumpelliese – Ein unordentliches Kind eindustern – leicht einschlafen. Cachot – Bett. (Geh ham leg dich ins Kascho – Heister 1925) Rapunzel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar
Mein Frankfurter Wörterbuch
Schlappenschisser Schimpfwort für einen ängstlichen Menschen. Schlapperlatz Kinderserviette. Ein Vorhängemundtuch für kleine Kinder. Schwummerig. Schwindlig. Sauleb Fresser, Freßsack
Veröffentlicht unter Mundart
Schreib einen Kommentar